Tagungen
- 1. Fachtag Digitalisierung in der beruflichen Bildung 01.03.2018
- 2. Fachtag Digitalisierung in der beruflichen Bildung 07.03.2019
- 3. Fachtag Digitalisierung in der beruflichen Bildung 28.04.2022
- 4. Fachtag Digitalisierung in der beruflichen Bildung 04.05.2023 (Abfrage Formular)
- 1. Fachtag Inklusion/Gemeinsames lernen in der beruflichen Bildung (02.06.2016)
- 2. Fachtag Inklusion/Gemeinsames Lernen in der beruflichen Bildung (01.06.2017)
- 3. Fachtag Inklusion/Gemeinsames Lernen in der beruflichen Bildung (26.04.2018)
- 4. Fachtag Inklusion/Gemeinsames Lernen 06.06.2019
- 5. Fachtag Inklusion/Gemeinsames Lernen 19.05.2022
- 5. Fachtag Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) -
Struktur, Handlung und Sprachbildung im Rahmenlehrplan (03.05.2018) - 6. Fachtag Sprachbildung an beruflichen Schulen 09.05.2019
- 7. Fachtag Sprachbildung an beruflichen Schulen 17.02.2022
- 8. Fachtag Sprachbildung an beruflichen Schulen 09.02.2023
- RLP 1-10 und sein Anschluss an die berufliche Bildung (15.11.2018)
Fortbildungen
Fortbildungsveranstaltungen der Beruflichen Bildung für Beraterinnen und Berater des Landes Brandenburg sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Landes Berlin finden Sie im FortbildungsNetz (TIS). Die angebotenen Veranstaltungen stehen bei entsprechender Kapazität auch Lehrkräften der Beruflichen Schulen offen.
Die TIS-Nummern der Angebote von und für Beraterinnen und Berater des Landes Brandenburg beginnen im Schuljahr 2021/22 mit 21L60...
Angebote zur Begleitung von Rahmenlehrplankommissionen und Angebote zur Implementierung neuer Rahmenlehrpläne sowie weiterer Projekte der Unterrichtsentwicklung beginnen im Schuljahr 2021/22 mit 21L61...
Die Liste der aktuellen Beraterinnen und Berater der Beruflichen Bildung, mit der Möglichkeit der Kontaktaufnahme, finden Sie auf der Seite der Beruflichen Bildung.
Fortbildungen für Lehrkräfte der Beruflichen Schulen in Berlin finden Sie im Katalog der Regionalen Fortbildung.
Redaktionell verantwortlich: Steffen Donath
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.