Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - April 2022
Handreichung zum Nachteilsausgleich "Gleiche Chancen für alle" - jetzt auch in einer Printfassung zum Download
Seit April 2021 ist die Handreichung zum Nachteilsausgleich "Gleiche Chancen für alle" auf dem Bildungsserver Berlin-Berlin-Brandenburg online.
Seit…
Online Fachtag am 10.05.2022: Stark durch den Schulalltag – Empowerment für Schülerinnen und Schüler
am Dienstag, dem 10.05.2022, 9:30-15:00 Uhr, findet der vom LISUM organisierte Online Fachtag „Stark durch den Schulalltag – Empowerment für…
Fachtag "Storyline" am 18. Mai 2022 im LISUM
Die Storyline-Methode ist ein innovatives und kreatives Unterrichtskonzept, in dem die Schüler:innen anhand einer von der Lehrkraft angeregten und…
Fachtag "Nachbarsprache Polnisch" am 02. Juni 2022 in Trebnitz
Im internationalen Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz findet am 2. Juni 2022 der Fachtag "Nachbarsprache Polnisch" statt.
In der…
Deutsches Lehrkräfteforum 2022
Wir leben in einer zunehmend komplexen Welt, die von Unsicherheit und dynamischen Wandlungsprozessen geprägt ist. Um Kinder und Jugendliche auf ein…
Praxis-Workshops "Digital Labs Toolbox" - Werkzeuge für den digitalen Wandel des Lehrens und Lernens
Die Auftaktveranstaltung der Digital Labs Toolbox hat bereits am 6. April stattgefunden. Weitere Workshops finden im Rahmen der Reihe in den kommenden…
Anregungen für eine diskriminierungssensible pädagogische Umsetzung im Unterricht
Im Fokus der Fortbildung stehen globale Zukunftsthemen, wie Nachhaltigkeit, Globale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Die modulare Fortbildungsreihe…
OPENION fördert Demokratieprojekte mit Jugendlichen in Brandenburg
OPENION Brandenburg begleitet und unterstützt Schulen und außerschulische Partner dabei, kooperative Demokratieprojekte umzusetzen. Über eine Laufzeit…
Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises 2022/23
Wie schaffen es manche Schulen, besonders erfolgreich zu sein? Was machen sie anders als andere? Mit dem Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen…
Kinder- und Jugendfilme bei Sehsüchte 2022 vom 20. – 24. April 2022
Im Rahmen des 51. Internationalen Studierendenfilmfestivals Sehsüchte wird in der Sektion Future erneut ein kostenloses Kinoprogramm speziell für…
Hilfe für die Ukraine in Berlin und Brandenburg
"Brandenburg hilft der Ukraine" - Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine: Ansprechpartner, Unterbringung, Adressen, Kontakte, Spenden, Jobs. Das ist der…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.