Schülerwettbewerbe bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich
- einzeln oder in Gruppen - ihren Neigungen und Begabungen entsprechend verstärkt zu engagieren
- sich über den Unterricht hinaus aktiv mit einer speziellen Fragestellung auseinanderzusetzen
- ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen
- selbstständige Arbeit, Energie, Zielstrebigkeit und Ausdauer zu fördern
- Kreativität zu entfalten und
- in Zusammenarbeit und im Vergleich mit anderen ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
Landesbeauftragter in Brandenburg
Klaus-Dieter Pohl
Tel.: +49 331 866-3891
Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und befähigte Schülerinnen und Schüler angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier ein gutes Instrument und eine Möglichkeit zur Weckung, Findung und Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher sein.
Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen von Schülerwettbewerben gewonnen und in die schulische Arbeit einbezogen werden, tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Unterrichts bei. Darüber hinaus kann die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Wettbewerben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Schullebens und von Schulprogrammen beitragen.
Aktuelle Wettbewerbe
Prix jeunes profs der VdF
Referendar:innen oder frisch ausgebildete Lehrer:innen mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung nach Beendigung der Ausbildung können sich auf den Prix…
Videowettbewerb von business@school ist in eine neue Runde gestartet
Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20 Jahren aller Schulformen – allein oder im Team – können ihre wirtschaftlichen, digitalen und kreativen…
Start der deutschen Linguistik-Olympiade (DOL) im Februar 2023
Die Linguistik-Olympiade ist ein Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler knifflige Aufgaben zum Entziffern von unbekannten Schriften und…
Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Brandenburg gesucht
Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder…
Schulquizduell "Deutschland International"
Im Schulquizduell treten täglich zu vier verschiedenen Uhrzeiten jeweils zwei Klassen online gegeneinander an. Zu Beginn des Quizduells können sich…
Claras Preis - Kurzgeschichten-Wettbewerb für Jugendliche
Egal ob groß oder klein, magisch oder realistisch, humorvoll oder nachdenklich – Geschichten entführen meist mit nur wenigen Worten in Welten, die von…
Jugend präsentiert Kids
Der Präsentationswettbewerb von Jugend präsentiert Kids findet schulintern statt und wird selbstständig von den Grundschulen organisiert und…
53. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ"
Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Basis für ein funktionierendes soziales Miteinander. Die gesellschaftliche Ausrichtung nach…
fair@school – Schulen gegen Diskriminierung startet wieder
Diskriminierung verhindern, Vielfalt und Chancengerechtigkeit stärken – diese Werte im Unterricht zu fördern, ist Ziel des Wettbewerbs fair@school –…
Deutscher Schulpreis 2023
Der Deutsche Schulpreis 2023 steht unter dem Motto "Unterricht besser machen". Die aktuelle Ausschreibung stellt die Unterrichtsqualität ins Zentrum.…
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.