Fortbildung für Lehrkräfte
Angebote der Staatlichen Schulämter, des LISUM und weiterer Anbieter
... weiterlesen
Modulare Qualifizierungsangebote für Schulberaterinnen und Schulberater...
... weiterlesen
Online- Fortbildungsangebot für das pädagogische Personal des Landes Berlin
... weiterlesen

Die iMINT-Akademie entwickelt Module für zeitgemäßen...
... weiterlesen
Fortbildungsangebote
Bildungspolitisches Forum - "Mindeststandards – ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?" am 27. September 2022
Das Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale findet als Präsenzveranstaltung in der Hessischen Landesvertretung in…
Schnupper-Workshops: Mini-Computer, Roboter & Co. ausprobieren und kennenlernen am 8. Juni 2022 und 7. Juli 2022
Die Uni Potsdam bietet mit den Digital Labs einen Raum und Technik für die Entwicklung von Innovationen im Bereich der digitalen Bildung. Um angehende…
Online-Fortbildungen für Lehrkräfte zu BNE, Finanzen und Medien
Vielfältige Fortbildungen zu Themen der Verbraucherbildung. Alle Termine samt Anmeldemöglichkeit.
AppCamps bietet kostenfreie Zusatzqualifikationen zur Informatischen Grundbildung und Medienbildung an
Kostenfreie Zusatzqualifikationen von AppCamps:
1. Informatische Grundbildung
Bei dieser Fortbildung gibt es fundierte Kenntnisse im Bereich der…
"Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen"
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V. biete mit der Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung eine Veranstaltungsreihe für…
Highlight Projekte des Hackathons 2021
Am 28. September findet ein interessantes Online Event der gemeinnützigen Organisation #wirfürschule, die Roadshow der Highlight Projekte des…
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
Lernen durch Engagement / Service Learning
WeiterlesenFachtagung "Zukünfte der Lehrkräftefortbildung" vom 17. bis 19. Juni 2020 in Hamburg
Vom 17. bis 19. Juni 2020 veranstaltet der Deutsche Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V. (DVLfB) unter Leitung und…
Betzavta-Übungen zur Reflexion und Erweiterung des Demokratieverständnisses
I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung
Kontakt:
Kurzbeschreibung:
Die "Betzavta"-Methode…
Bildungspolitisches Forum - "Mindeststandards – ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?" am 27. September 2022
Das Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale findet als Präsenzveranstaltung in der Hessischen Landesvertretung in…
Neue Fortbildungsreihe: "Kreatives Tüfteln für eine bessere Welt"
In der dreiteiligen Fortbildungsreihe soll es um die kreative Auseinandersetzung mit Technik und zugleich um zentrale (Haltungs-)Fragen zu einer…
Schnupper-Workshops: Mini-Computer, Roboter & Co. ausprobieren und kennenlernen am 8. Juni 2022 und 7. Juli 2022
Die Uni Potsdam bietet mit den Digital Labs einen Raum und Technik für die Entwicklung von Innovationen im Bereich der digitalen Bildung. Um angehende…
"Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen"
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V. biete mit der Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung eine Veranstaltungsreihe für…
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
Bildungspolitisches Forum - "Mindeststandards – ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?" am 27. September 2022
Das Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale findet als Präsenzveranstaltung in der Hessischen Landesvertretung in…
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
Erlebnisraum Stadtwildnis - für Pädagoginnen und Pädagogen am 22.10.2022 in Berlin
Die Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg bietet am 22. Oktober 2022 in der Zeit von 11 bis 17:00 Uhr einen naturpädagogischen Schnupperkurs zum…
Erlebnisraum Stadtwildnis - für Pädagoginnen und Pädagogen am 11.03.2023 in Berlin
Die Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg bietet am 11. März 2023 in der Zeit von 11 bis 17:00 Uhr einen naturpädagogischen Schnupperkurs zum Thema…
Jugendforum für Sicherheitspolitik 2022
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung veranstalten vom 8. bis 10. September 2022 die…
Bildungspolitisches Forum - "Mindeststandards – ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?" am 27. September 2022
Das Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale findet als Präsenzveranstaltung in der Hessischen Landesvertretung in…
Schnupper-Workshops: Mini-Computer, Roboter & Co. ausprobieren und kennenlernen am 8. Juni 2022 und 7. Juli 2022
Die Uni Potsdam bietet mit den Digital Labs einen Raum und Technik für die Entwicklung von Innovationen im Bereich der digitalen Bildung. Um angehende…
Digitale Bildung für Brandenburgs KiTa-Fachkräfte - zur frühkindlichen Medienbildung
Das Internet, Smartphones und andere digitale Technologien gehören heute zur Lebenswirklichkeit jedes Kindes. Sie sind eine Welt, die sich Kinder…
AppCamps bietet kostenfreie Zusatzqualifikationen zur Informatischen Grundbildung und Medienbildung an
Kostenfreie Zusatzqualifikationen von AppCamps:
1. Informatische Grundbildung
Bei dieser Fortbildung gibt es fundierte Kenntnisse im Bereich der…
"Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen"
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V. biete mit der Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung eine Veranstaltungsreihe für…
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
Fachtagung "Zukünfte der Lehrkräftefortbildung" vom 17. bis 19. Juni 2020 in Hamburg
Vom 17. bis 19. Juni 2020 veranstaltet der Deutsche Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V. (DVLfB) unter Leitung und…
Bilingual Picturebooks - kostenlose zweisprachige Bilderbücher von Kindern für Kinder
Ziel des Projektes der Bücherpiraten e.V. ist eine Datenbank mit zweisprachigen Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder. Leseförderer aus der…
Stärkung und Qualifizierung der Elternvertretung
I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung
Kontakt:
Kurzbeschreibung:
Bei der Stärkung und…
Wuselstunde - Live-Vorlesungen für Kinder
In der digitalen Wuselstunde für Kinder werden zweimal am Tag spannende und vielfältige Geschichten aus Kinderbüchern in einer Live-Vorlesung erzählt.
…Jugendforum für Sicherheitspolitik 2022
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung veranstalten vom 8. bis 10. September 2022 die…
its.isi.peasy – Ein narratives Bildungsangebot für Jugendliche auf Instagram über Verbraucherschutz
Das folgende ANgebot leiten wir gerne an Sie weiter, verantwortlich ist der Anbieter:
tl;dr/für Menschen, die sich die Zeit nehmen können
// Worum…
Online-Workshop zur SV-Arbeit
Pimp your Schülervertretung - Aktivierung der SV und Begleitung von SV-Teams
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
wegen Wartungsarbeiten stehen Ihnen die Seiten des Fortbildungsnetzes derzeit nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM