Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Mai 2022
Umgang mit Angst bei Schülerinnen und Schülern im Unterricht
Die Sorgen und Ängste, die der Krieg mitten in Europa bei uns und den Schüler:innen auslöst, sind allgegenwärtig.
Deshalb stellt Prof. Dr. Marcus…
Umgang mit pandemiebedingt belasteten Schülerinnen und Schülern
In Rahmen des Porjektes "Umgang mit pandemiebedingt belasteten Schülerinnen und Schülern" sind im März 2022 in Schleswig-Holstein zwei Handreichungen…
17. Studientag Romanische Sprachen an der Freien Universität Berlin
Am Samstag, dem 11. Juni 2022 findet von 10:00 bis 15:30 Uhr die diesjährige17. Ausgabe des Studientags Romanische Sprachen 1./2./3. Phase der Freien…
Fachtag "Experimentieren - Erleben – Erforschen"
Schulberaterinnen und Schulberater, Lehrkräfte aller Fächer der Grundschule und Sekundarstufen sind eingeladen, am Fachtag "Experimentieren - Erleben…
„Rauf aufs Rad – nachhaltig und sicher durch den Verkehr“ RADFAHREN UND SCHULE am 19.05.2022
Die Fahrradkultur im Sinne einer klimafreundlichen Mobilität gewinnt im Alltag, aber auch in bundes- und landesweiten Mobilitätsstrategien an…
Projekt wirBOX - Neue Ansätze in der Bildung für nachhaltige Entwicklung am 13. Mai 2022
Umweltzerstörung und Klimawandel sind globale Phänomene, die uns in Europa vor akute Herausforderungen stellen.
- Wie also können wir die Wahrnehmung…
Aufholen, Einholen, Luft holen - Empowerment für pädagogische Fachkräfte in Brandenburg
Seit über zwei Jahren beeinflusst die Pandemie das Schulleben und den Alltag von uns allen. Inzwischen drängt sich nun auch das Thema Ukraine-Krieg in…
Förderung von Resilienz, Achtsamkeit und Stressbewältigung
Die seelischen und sozialen Bedürfnisse der Jugendlichen haben in diesem Winter wieder stark unter der Corona-Pandemie gelitten. Ab dem 10. Mai bis…
Mein Europa! Jetzt reden wir. Jugendevent anlässlich des EU-Projekttags der Schulen am 23. Mai 2022
2022 ist das Europäische Jahr der Jugend. Am 23. Mai, zum bundesweiten EU-Projekttag der Schulen, sind Berliner Schülerinnen und Schüler ins FEZ…
Berlin-Tag am 14. Mai 2022 in Präsenz - besonderes Angebot für ukrainische Fachkräfte
Am 14. Mai 2022 findet der Berlin-Tag wieder in Präsenz statt. Neben den Beratungsangeboten für (angehende) Pädagog:innen und am Quereinstieg…
Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2022
Der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung, möchten mit der Auszeichnung die Leistungen von Lehrkräften und Schulleitungen…
Kurzfilm zum Thema Depressionen bei Jugendlichen - "Geheime Schatten"
Der Film soll Eltern und Jugendlichen ab 10 Jahren helfen zu verstehen, was eine Depression ist und wie sich diese auswirken kann. Er soll Betroffenen…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.