Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - März 2022
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine
Zum aktuellen Konflikt finden Sie auf dem Bildungsserver ab sofort eine Themenseite mit Materialien und Links für den Unterricht, die fortlaufend…
Neue Handreichung "Manchmal stehen die Wörter Kopf ..."
Orientiert an den Stufenmodellen des Lesen- und Schreibenlernens zu den Förderbereichen Lesen und (Recht-)Schreiben werden in der jüngts…
Dokumentarfilm im Unterricht – ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption
Dokumentarische Filme und Fernsehformate bieten Einblicke in die reale Welt. Der hohe Anspruch an den Wirklichkeitsgehalt der Bilder verführt leicht…
Anne-Frank-Tag 2022: Anmeldefrist für Schulen bis 21.3.22 verlängert
Alle Schulen Berlins und Brandenburgs sind eingeladen, sich am Anne-Frank-Tag als bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus zu…
2. Französischlehrer*innen-Tag
Wie kürzlich angekündigt, findet Ende diesen Monats der 2. Französischlehrer:innen-Fachtag im Online-Format statt. Im Rahmen der Veranstaltung haben…
4. Online-Inklusionskongress vom 24. bis zum 31. März 2022
Bei dem diesjährigen Online-Inklusionskongress sollen sich Schulen und Menschen kennenlernen, die inklusiv arbeiten und denken. Die Teilnehmer:innen…
Online-Fortbildungsreihe "Politik unterrichten"
Die Fortbildungsreihe bietet Lehrkräften zu unterschiedlichen Themenfeldern einerseits den politikwissenschaftlichen Hintergrund, gibt ihnen aber…
Empowerment für Klimaschutz: Kostenfreie Fortbildung & Vernetzungstreffen
Wie können Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Schulalltag und auch außerhalb des Unterrichts eingebunden werden?
Um sich der Antwort auf diese…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.