Einige Unix-Befehle, diese gelten auch für LINUX
Befehl | Schalter (mit -) | Funktion |
ls | l : lange Ausgabe (kurz ll) a : alle Dateien s : mit Größe | Verzeichnislinhalte (list) Bsp.: ls -las |
cp | - | Datei(en) kopieren (copy) cp Quelle Ziel |
mv | - | verschieben oder umbenennen (move) MV Quelle Ziel |
rm | - | löschen (remove) rm Datei(liste) |
pwd | - | wo bin ich? (print working directory) |
cd | - | Verzeichnis wechseln (change directory) häufig: cd .. = gehe eine Ordnerstufe nach oben Bsp.: cd ../public |
exit | - | Sitzung beenden |
Der Verzeichnistrenner ist / und nicht \ (wie bei Windows).
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.