Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Juli/ August 2020
Neuer Bereich zu Online-Fortbildungen im Themenportal Online-gestütztes Lernen
Im Themenportal Online-gestütztes Lernen steht Lehrkräften und anderen Interessierten ab sofort neben methodischen Hinweisen, Empfehlungen für…
Neue Fachbriefe zum Beginn des Schuljahres 2020/21
Zu Beginn des Schuljahres wurden in Berlin und Brandenburg neue Fachbriefe veröffentlicht.
In Berlin gilt dies für die Fächer Moderne Fremdsprachen,…
Umgang mit Kontaktpersonen eines SARS-CoV-2 positiv getesteten Falls
Was ist zu tun, wenn ein Schüler, eine Schülerin oder eine Lehrkraft positiv auf Covid-19 getestet wurde? Wie genau sollen Kitas und Schulen mit…
8. nationaler Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“
Der aktuelle Bildungsbericht konzentriert sich auf die Bildung in einer digitalisierten Welt. Er unterstreicht die Potenziale der Digitalisierung,…
Feuerwerk statt Brennpunkt - Was brauchen Schulen in benachteiligten sozialen Lagen?
Mit der Publikation liegt eine Dokumentation der Fachkonferenz „Feuerwerk statt Brennpunkt“, die das Netzwerk Bildung der …
30 Jahre Deutsche Einheit: Zeitenwende-LiteraTour 2020/21
Anlässlich des Jubiläums zur deutschen Wiedervereinigung bieten Perspektive hoch 3 e.V. und das Zeitenwende-Lernportal von September bis November 2020…
"Mittag im Ganztag" in herausfordernden Zeiten am 31.08.2020 am LISUM
Nach einem mehr als turbulenten Jahr - Einführung des elternkostenbeteiligungsfreien Mittagessens, Schulschließung, teilweise Schulöffnung soll der…
9. Netzwerktagung "Medienkompetenz stärkt Brandenburg" am 27.10.2020 im MIZ Babelsberg in Potsdam
Auf der diesjährigen Netzwerktagung werden vor allem die positiven Wirkungen der Medien auf zivilgesellschaftliche Entwicklungen in den Mittelpunkt…
Die #OERcamp SummOERschool 2020 vom 29. Juli bis 15. September 2020
Sommer 2020 – die Welt braucht viele neue digitale Lehr-Lern-Materialien. Die #OERcamp SummOERschool 2020 bietet Unterstützung für alle, die die…
School Talks für Schulen im Land Brandenburg und in Deutschland
Das Bildungsprojekt SCHOOL TALKS (gefördert von dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der…
Förderprogramme für nachhaltige Entwicklung in Brandenburg
Am 15.09.2020 ist die letzte Förderfrist für die Förderprogramme „Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21“ und die „Aktion Gesunde Umwelt“…
Call for Participation für das Deutsche Lehrkräfteforum
Die Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrkräfteforums findet in diesem Jahr vom 14. bis 19. September virtuell statt. Pädagogen und Pädagoginnen aus…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.