Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Mai 2020
Die Mediensprechstunde - Wöchentliche Video-Interviews bieten Orientierung für Lehrkräfte zum Einsatz von digitalen Medien
Die Corona-bedingten Schulschließungen zwingen die Lehrkräfte ins Homeoffice, der Unterricht soll als Fernunterricht fortgeführt werden. Das digitale…
Musterhygieneplan Corona für die Schulen in Berlin und Brandenburg
Angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen gesonderten Musterhygienepla…
Schule und Lernen in Zeiten von Corona
Im zweiten Podcast „Schule und Lernen in Zeiten von Corona“ des Bildungsservers Berlin-Brandenburg sprechen wir mit zwei Schulberatern aus Berlin und…
Neue Lernplattform "School to go" ist online
Das Forschungsinstitut Bildung Digital, die Didactic Innovations GmbH und das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)…
"Aktion Schulstunde" - KNIETZSCHE UND DAS CORONAVIRUS - Ein Angebot des Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kinder können derzeit nicht in die Schule gehen, sollen besser Oma und Opa nicht besuchen und haben plötzlich ganz viel gemeinsame Zeit mit ihrer…
Corona-Spezial für Kinder von Seitenstark
Für Kinder
Das Corona-Spezial von Seitenstark beinhaltet kindgerechte Materialien in drei Kategorien:
- Alles zum Coronavirus
- Alles zum…
Kompass für online verfügbare Unterrichtsmaterialien
In einem aktuell erstellten Materialkompass für die Fächer der allgemeinbildende Schulen möchte das Bildungsserverteam Sie auf online verfügbare…
Hinweise zu ESF-Förderung im Land Brandenburg während der Corona-Pandemie
Durch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie stellen sich in verschiedenen ESF-Förderprogrammen im Land Brandenburg für Zuwendungsempfänger jetzt…
Rettungsschirm für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen im Bereich des MBJS - auch in der Weiterbildung
Gemeinnützige Vereine und Einrichtungen auch im Bereich der Weiterbildung können ab sofort Soforthilfe aus einem neuen Programm des Ministeriums für…
Infoseite für Fachleute der Kinder- und Jugendhilfe
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat für die Fachleute „Kindertagesbetreuung“, in den „Hilfen zur Erziehung…
Online-Ausweis der öffentlichen Bibliotheken Berlins drei Monate kostenlos
Aktuell sind die Öffentlichen Bibliotheken Berlins zwar für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen, aber die digitalen Angebote können weiterhin…
Bildungspolitisches Forum 2020 zum Thema - "Gute sprachliche Bildung" am 29. Oktober 2020 in Berlin
Der Leibniz Forschungsverbund Bildungspotenziale lädt am 29. Oktober 2020 in die Räume der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin zum…
Fokus Medienbildung bietet Online-Fortbildung für sozialpädagogische Fachkräfte an
Das berlinweite Angebot "Fokus Medienbildung Fortbildung, Kompetenzförderung und Schlüsselqualifikationen für sozialpädagogische Fachkräfte in…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.