Film im Unterricht der Sekundarstufe I und Schnittstellen zum neuen Basiscurriculum Medienbildung
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Ursula von Keitz, Leiterin Filmmuseum Potsdam und Dr. Thomas Drescher, Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, begrüßten die über einhundert Lehrerinnen und Lehrer sowie Fachkräfte der Filmvermittlung aus Berlin und Brandenburg, die zur ersten Fachtagung zum Lernbereich Film gekommen waren. Organisiert und ausgestaltet von einem Netzwerk aus Institutionen und Initiativen im Bereich der Filmbildung, fand sie am 25.6.2015 im Filmmuseum Potsdam statt.


Impulsvortrag
Film im Kontext schulischer Bildung:
Herausforderungen, Potenziale und Perspektiven
Prof. Dr. M. Kepser, Universität Bremen

Präsentation
Lernbereich Film + das BC Medienbildung – Beispiele für die Verknüpfung und Umsetzung im Unterricht B. Völcker, LISUM, M. Dorr, Königin-Luise-Stiftung

Murmelrunden
Starke Argumente für Filmbildung! | Was brauchen Lehrende, um Filmbildung umzusetzen?

Projektbörse
Einrichtungen mit Angeboten für die (schulische) Filmbildung stellen sich vor.

Parallele Workshops I – V
Workshop I
Fünf Einstellungen und ein Remake – Filmbildung praktisch
Referentin: Prof. Dr. Ines Müller-Hansen, Professorin für KulturMediaTechnologie, Hochschule Karlsruhe

Workshop II
Der eigene Film im Unterricht – Leitfaden für Idee und Konzeption von Kurzfilmen im Unterricht
Referent: Stefan Röske, Lehrer in der beruflichen Ausbildung der Mediengestalter Bild und Ton

Workshop III
Elemente filmischen Erzählens am Beispiel von F.W. Murnaus Spielfilm TABU (USA 1931)
Referent: Dr. Dieter Merlin, Filmwissenschaftler und Deutschlehrer

Workshop IV
Filmen mit mobilen Endgeräten
Referent: Klaus Küchmeister, Fortbildner am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI) und Kunstlehrer am Gymnasium Meiendorf

Workshop V
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders. Spielfilme im Geschichtsunterricht
Referent/inen: Dr. Jürgen Bretschneider und Jana Hornung, FILMERNST; Dr. Christoph Hamann, LISUM

Tagungsresümee

Abschlussveranstaltung

Filmvorführung TAXI (Iran 2015, Regie: Jafar Panahi)
Gewinner des Goldenen Bären der Internationalen
Filmfestspiele Berlin 2015
Gast: Thomas Hailer, Berlinale-Kurator
Moderation: Dr. Jürgen Bretschneider, FILMERNST
Partner









Redaktionell verantwortlich: Beate Völcker
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.