Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Februar 2020
Das Deutsche Lehrkräfteforum 2020
Die Bewerbungsphase zur Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrkräfteforums 2020 ist gestartet. Gesucht werden engagierte Lehrkräfte aller Schulformen…
Studienkompass für Berliner Schüler*innen zur Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl nach dem Abitur
Nach dem Abitur stehen für Jugendliche wichtige Schritte und Entscheidungen an: Wohin soll es gehen? Ist ein Studium oder eine Ausbildung für mich…
12. BilRess-Netzwerkkonferenz am 17. März 2020 in Berlin
Die 12. BilRess-Netzwerkkonferenz zum Thema “Ressourcenleichte Informations- und Kommunikationstechnik - Welche Ressourcenbildung wird gebraucht?"…
Fachtag zum Thema Antisemitismus am 1. April 2020 im LISUM
Der Fachtag zum Thema Antisemitismus am 1. April 2020 im LISUM richtet sich an multiprofessionelle Teams aus allen Berliner und Brandenburger Schulen,…
"Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien"
Auch 2020 gibt es die Chance, Mittel für Projektförderung zu bekommen: Die nächste Antragsfrist bei "Total Digital!" für das Jahr 2020 ist der 30.…
Bitkom - Bildungskonferenz am 13. März 2020 in Berlin
Digitale Technologien erlangen einen immer höheren Stellenwert in allen Lebensbereichen. Diese rasant voranschreitende Entwicklung erfordert den…
"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" - Bewerbungsphase für Schuljahr 2020/21 beginnt
"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Mit ihm erforschen junge Menschen ein Schuljahr…
Evangelische Journalistenschule Berlin sucht Partnerschulen für medienpädagogisches Projekt
Im Rahmen des Projekts #journalistenschule diskutieren Volontärinnen und Volontäre sowie Alumni deutscher Journalistenschulen mit Jugendlichen im…
Handreichung „Erfolgreich rechnen lernen – Prävention von Schwierigkeiten – Diagnose - Förderung"
Mit einer kürzlich veröffentlichten Handreichung will das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg Lehrkräfte dabei unterstützen, alle…
Energiesparmeister 2020: Bestes Klimaschutzprojekt an Schulen in Brandenburg gesucht
Deutschlands Schülerinnen und Schüler sagen dem Klimawandel den Kampf an: ob mit Klima-Litfaßsäulen, Energiespar-Waschsalons, Aufforstungsprojekten…
Tagung Klimawandel am 04.03.2020 im LISUM
Die Tagung "Klimawandel" am Mittwoch, dem 4. März 2020, im LISUM lädt ein, um kreative außerschulische und schulische Angebote rund um das…
Handreichungen zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen
Einführungen in das Thema und Materialien für den Unterricht an der Grundschule und weiterführenden Schulen bieten zwei aktuelle Handreichungen, die…
Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN für Schülerfirmen - jetzt bis zum 31. März 2020 bewerben
Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung verleiht Schülerfirmen das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN. Dieses erhalten…
Handreichung "Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen - Leitfaden zur Diagnostik mit Hinweisen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz"
Die Handreichung ist im Dezember 2019 erschienen und erläutert unter anderem die veränderten schulischen Verordnungen in Berlin. Das Dokument ist auf…
Fachtag "In Balance bleiben" - Fachtag am 17.03.2020 am LISUM
Wie kann es gelingen, dass die Schülerinnen und Schüler aktiv Einfluss auf ihre eigene Gesundheit nehmen und Entscheidungen treffen, die ihre…
ZITAT DES MONATS
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.