Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Juni 2020
Neues Themenportal zum Online-gestützten Lernen auf dem Bildungsserver
Als Unterstützungsleistung für Lehrkräfte und zur Gewährleistung des Unterrichts auch während der Corona-Pandemie in Berlin und Brandenburg hat das…
Hilfreiches Praxiswissen zu praktischen Tools
Auf OERcamp.de gibt es jetzt schon mehr als 20 kurze Videos zu praktischen Tools, mit denen sich Bildung digital gestalten lässt. Und bis Anfang Juli…
Lernen und Schule in Zeiten von Corona: Schule zwischen Präsenz- und Distanzlernen
Die Folge 3 der Podcast-Reihe „Schule und Lernen in Zeiten von Corona“ ist fertig. In dieser Ausgabe geht es um die Übergangszeit: Schule zwischen…
Handreichung "Lernen zu Hause" für Pädagog*innen und für Eltern
Nach wie vor müssen aufgrund der Corona-Pandemie Schülerinnen und Schüler verstärkt zu Hause lernen. Der gewohnte Präsenzunterricht in den Schulen…
Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat heute die Stellungnahme ihrer Expert*innenkommission „Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung…
Die Mediensprechstunde - Wöchentliche Video-Interviews bieten Orientierung für Lehrkräfte zum Einsatz von digitalen Medien
Die Corona-bedingten Schulschließungen zwingen die Lehrkräfte ins Homeoffice, der Unterricht soll als Fernunterricht fortgeführt werden. Das digitale…
Digitale Angebote zum Lernen, Lesen und Spielen - nicht nur in Zeiten von Corona
Die Stiftung Lesen bietet digitale Möglichkeiten zum Vorlesen und viele weitere Ideen zur Überbrückung dieser schwierigen Zeit.
Wie können…
Demokratiebildung - neue Seiten, neue Inhalte
Das übergreifende Thema Demokratiebildung ist auf dem Bildungsserver nutzerfreundlicher geworden.
Bildungspolitisches Forum 2020 zum Thema - "Gute sprachliche Bildung" am 29. Oktober 2020 in Berlin
Der Leibniz Forschungsverbund Bildungspotenziale lädt am 29. Oktober 2020 in die Räume der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin zum…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.