Ansprechpartner am LIBRA
Jörg Schäfer
Tel.: +49 3378 209-267
Ein Projekt der Brandenburgischen Architektenkammer
Das Projekt "Die Stadtentdecker" wird seit 2013 von der Brandenburgischen Architektenkammer für Schulen aus Brandenburg durchgeführt und durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) finanziell gefördert.

Die teilnehmenden Schulen arbeiten eng mit der Architektenkammer und der kommunalen Verwaltung zusammen.
Das Projekt eignet sich für für alle Schulformen ab der Jahrgangsstufe 4 und alle Organisationsformate. Die Schülerinnen und Schüler erkunden unter Anleitung und Begleitung eines Architekten ihren Heimatort und entwickeln eigene Ideen für dessen Gestaltung. Eine öffentliche Präsentation der Projektergebnisse auch vor Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung bildet den Abschluss eines jeden Projekts.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt identifizieren sich die Schülerinnen und Schüler stärker mit ihrem Heimatort. Sie machen dabei konkrete Erfahrungen mit demokratischer und kultureller Teilhabe. Die Entwicklung, Ausarbeitung und Präsentation ihrer Ideen fördern die fachübergreifende Kompetenzentwicklung, insbesondere die Medien- und Sprachkompetenz.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Architektenkammer sowie im Vorstellungsfilm zum Projekt auf YouTube.
Bewerbungen per Mail an:
Videoreihe zu den Stadtentdeckern
Im Verlauf des Projekts sind mehrere Videos entstanden, die einen detaillierten Einblick in das Projekt geben. Unter anderem können Sie einen Einblick in die Planung des Projektes, den Stadtspaziergang, die Arbeitsphase und die öffentliche Abschlusspräsentation erhalten.
Das Projektgespräch
Die Arbeitsphase
Der Stadtspaziergang
Die öffentliche Präsentation
Weiterführende Materialien
Podcast 10 Minuten Baukultur
Im achten Teil der Podcast-Reihe "10 Minuten Baukultur"hören Sie Elfie Peitzsch (Bundesstiftung Baukultur, Baukulturelle Bildung) im Gespräch mit Mascha Kleinschmidt-Bräutigam und Sabine Thürigen von der Brandenburgischen Architektenkammer (BA). Im Podcast geht es um das Projekt "Die Stadtentdecker" und um Möglichkeiten, wie sich Projekte in der baukulturellen Bildung beginnen lassen.
Lektürempfehlung – Baukultur braucht Bildung!
Dieses Handbuch richtet sich an Pädagog:innen genauso wie an Planende, Bauschaffende und insbesondere an die Familien. Im Fokus stehen die vielfältigen Projekte und Initiativen, die im schulischen Alltag und in außerunterrichtlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken sind.
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.