Informationen zum digitalen Diagnoseinstrument DigiLAL finden sich im Flyer zu DigiLAL
Für Brandenburger Lehrkräfte sind die Informationen unter "Wie gehe ich vor?" und "Wie sieht die Auswertung aus?" ab dem Schuljahr 2025/2026 nicht mehr aktuell. Bitte besuchen Sie zu Informationen dazu https://bildungsimpuls.meinlibra.de.
Beispiele aus den Jahren 2015 und 2018:
- Heft für Schüler:innen 2015 / Heft für Lehrer:innen 2015
Die nachfolgenden Hördateien entstammen der LAL 2015 und den Bereichen Écouter et comprendre - Heft für Schüler:innen 2018/ Heft für Lehrer:innen 2018
Die nachfolgenden Hördateien entstammen der LAL 2018 und den Bereichen Écouter et comprendre bzw. Médiation
Aufgaben zur Überprüfung der Kompetenz Sprechen:
- Sprechen 1
- Sprechen 2
- Sprechen 3
- Auswertungsbogen Sprechen
- Bewertungsbogen Sprechen Aufgabe 1
- Bewertungsbogen Sprechen Aufgabe 2
- Bewertungsbogen Sprechen Aufgabe 3
- Aufgabe zur Überprüfung der Kompetenz Sprachmittlung (mündlich):
- Aufgabe Sprachmittlung (mündlich)
- Erläuterung und Bewertung Sprachmittlung (mündlich)
Materialien zur Weiterarbeit:
- Lernempfehlung Sprechen
- Lernempfehlung Schreiben
- Lernempfehlung Lesen
- Lernempfehlung Hören
- Übungen zum eigenständigen Nacharbeiten und Üben nach Kompetenzen
- Einschätzung zum Umgang mit LE
- weitere Materialien für Berlin (Website des ISQ, Materialien nur mit Schulpasswort einsehbar)
- weitere Materialien für Brandenburg (Website des Zensos, Materialien nur mit Schulpasswort einsehbar)
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
