Französisch
17. Studientag Romanische Sprachen an der Freien Universität Berlin
Am Samstag, dem 11. Juni 2022 findet von 10:00 bis 15:30 Uhr die diesjährige17. Ausgabe des Studientags Romanische Sprachen 1./2./3. Phase der Freien…
International anerkanntes Sprachzertifikat an Berliner und Brandenburger Schulen
Die neue Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und die französische Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, möchten Französisch als…
Prix des francophiles für Abiturient:innen
Ab dem Abiturdurchgang 2022 zeichnet die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) Abiturient:innen aus, die...
- ... ein hohes…
CFB erweitert das Angebotes für Schulklassen
Das Schulangebot des Centre Français de Berlin wird derzeit ausgebaut und hält bereits einige neue Angebote für Schulklassen ab Stufe 5 bereit.
…
Théalingua - Théâtre, Langue, Interculturel
Théalingua ist eine von Theaterpädagog*innen entwickelte und seit über 10 Jahren erprobte und optimierte Lehr-Lern-Methode für den Fremdsprachen-/…
Warum Französisch als 1. Fremdsprache wählen?
Die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer hat bereits im vergangenen Jahr einen ansprechende Info-Flyer veröffentlicht, der darüber…
Werben Sie für das Fach Französisch!
Ob bei schulinternen Informationsveranstaltungen zum Wahlpflichtangebot oder im Rahmen von (digitalen) Tagen der offenen Tür lohnt es für das Fach…
Tandemseminare für Französischlehrkräfte in Berlin im Sommer 2022
Im Auftrag des französischen Bildungsministeriums organisiert das Goethe-Institut Paris im Sommer 2022 erneut zweiwöchige Fortbildungen für…
Grundausbildung zur Sprachanimation in der Bretagne
Sprachanimation zielt darauf ab, Sprachlerner*innen aller Altresstufen einen praktischen und auf eigenen Erfahrungen basierenden Zugang nicht nur zu…
Prix des lycéens allemands - Der Gewinnertitel "Aigre-doux"
Im Rahmen des Prix des lycéens allemands (PDLA) 2020/21 wurde "Aigre-Doux" von Wilfrid N'Sondé zum Gewinnertitel gewählt und ist seit kurzem als Lektü…
Der Fremdsprachentag findet 2021 nicht statt!
Unter den derzeitigen Pandemiebedingungen kann der Fremdsprachentag auch in diesem Jahr leider nicht durchgeführt werden. Er wird unter dem…
Awali - die Datenbank für Sprachpartner
Awali bietet Tandempartner in aller Welt. Wenn Sie also eine Sprache durch einen Muttersprachler besser lernen wollen, können Sie bei Awali nach einem…
Broschüre zum Thema "Film im Fremdsprachenunterricht"
In der Broschüre werden Dimensionen, Kompetenzen und Zielsetzungen umrissen, welche den Umgang mit Film im Fremdsprachenunterricht charakterisieren.…
En scène et sur l'écran
En scène et sur l'écran heißt die Neuauflage des Theater- und Medienpreises für Schüler*innen, den die Vereinigung…
Trotz Gesundheitskrise einen Schüleraustausch organisieren - auf Distanz!
Im aktuellen Schuljahr ist die Umsetzung von schüleraustauschen unmöglich und deren im Vorlauf aufwändige Organisation wird aufgrund mangelnder…
Le coin des profs
Das Institut Français hat mit "Le coin des profs" einen YouTube-Kanal eingerichtet, der sich ausschließlich den Interessen von Französischlehrer*innen…
FrancoMusiques 2020
Bereits zum 14. Mal präsentieren das Institut Français Deutschland und der Cornelsen Verlag aktuelle frankophone Pop-Songs von renommierten…
FranceMobil en ligne
Ab sofort können Französischlehrkräfte für ihre Lerngruppen im Rahmen von FranceMobil Sprachanimationen im Umfang von 45 oder 90 Minuten beantragen.…
Neuer Fachbrief für die Modernen Fremdsprachen
Zu Beginn des Schuljahres wurden in Berlin und Brandenburg neue Fachbriefe veröffentlicht.
In Berlin widmen sich die Fachbriefe aus gegebenem Anlass…
Fortbildungen des DFJW ab August 2020
Hier finden Sie eine Auswahl über vom DFJW geplante Fortbildungsveranstaltungen für das erste Schulhalbjahr 2020/21.
- 25.10. bis 29.10.2020/ Berlin:…
Im Materialkompass für allgemeinbildende Schulen wollen wir Sie auf online verfügbare Materialien und Materialquellen hinweisen, die Sie beim Lernen in Präsenz und Distanz unterstützen können. Neben Tipps für Lehrkräfte zeigen wir auch Lernportale mit Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler auf. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Unten stehende Hinweise beziehen sich auf das Fach Spanisch.
Auf einer weiteren Seite finden Sie zusätzlich Materialsammlungen verschiedener Bildungsportale für mehrere Fächer. Darunter auch Mundo, die kürzlich online geschaltete offene Bildungsmediathek der Länder.
Materialkompass

ANKÜNDIGUNG: Neue Fachbriefe für die Modernen Fremdsprachen veröffentlicht
Zu Beginn des Schuljahres wurden in Berlin und Brandenburg neue Fachbriefe veröffentlicht.
In Berlin widmen sich die neueste Ausgabe des Fachbriefes für die alten und modernen Fremdsprachen den "Chancen digital gestützten Lernens mit Lernmanagementsystemen".
Hier gelangen Sie zum aktuellen Fachbrief Moderne Fremdsprachen.
In Brandenburg wurden zu Beginn des Schuljahres 2021/22 ein neuer Fachbrief für das Fach Französisch veröffentlicht.
Unterrichtsmaterialien auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Online-Tools zur Unterstützung von Lehrkräften während der Schulschließungen
- Unterrichtsmaterialien für das Fach Französisch - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Rahmenlehrplan Online - Materialien zum Fach Französisch - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Aufgaben zur Abiturvorbereitung für das Fach Französisch - Quelle: IQB (Institit für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen)
Unterrichtsmaterialien weiterer Bildungsportale
- Materialien für die Grundschule - Quelle: Bildungsserver Baden-Württemberg
- Materialien für die Sekundarstufen - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Allgemeine Ratschläge für gelungenen Fernunterricht - Quelle: Cornelsen Verlag
- Themenwebsite "Distanzlernen" mit Empfehlungen, Praxistipps, Material, u. a. - Quelle: Klett Verlag
- School to go bündelt auch für Fremdsprachen innovative Lernangebote für Kinder, Jugedliche und Erwachsene - Quelle: Universität des Saarlandes/ Universität Osnabrück
- Suchergebnisse von Elixier der Suchmaschine für Bildungsmedien - Quelle: Deutscher Bildungsserver, verschiedene Landesbildungsserver u. a. Bildungsanbieter
- Gesammelte Lesezeichen zum Fach Französisch - Quelle: edutags - social bookmarking für den Bildungsbereich
- Podcasts zum Französischlernen - Kommentierte Sammlung kostenloser Podcasts
- Unterrichtsmaterial zum Thema Belgien - Quelle: Universität Paderborn
- BildungInteraktiv - Quelle: Empfehlung des Deutschen Bildungsservers
- Dossier mit Tipps und Anregungen für den Fernunterricht - Quelle: Vereinigung der Französischlehrer*innen (VdF)
Materialhinweise zu den Übergreifenden Themen des Rahmenlehrplans Teil B
- Mundo - Das neue digitale Bildungsportal der KMK bietet eine Übersicht über frei zugängliche, digitale Medien (auch) für den Französischunterricht
MEDIENBILDUNG - Gratis online lernen
Bietet Erwachsenen u. a. hilfreiche Tipps + Tricks zum erfolgreichen Selbstlernen, u. U. für Schulbereich anpassbar - digital.lernen.lab
Bietet digitale Unterrichtsbausteine von Lehrkräften für Lehrkräfte nach Fächern sortiert
EUROPABILDUNG - Lernecke der EU
Die learning corner der Europäischen Union bietet vielfältiges Unterrichtsmaterial nach Altersstufen sortiert. Über die Sprachauswahl kann auch Französisch eingestellt und so an französischsprachiges Material gelangt werden
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG/ GLOBALISIERUNG - Chat der Welten
Entwicklungspolitisches Angebot, das Globales Lernen zu umweltpolitischen Theen und den Einsatz digitaler Medien kombiniert. Die Chats finden auch Englisch und Französisch statt (ab Jg. 5 bis Sek II)
Sonstiges:
TOOLS DER STADT- UND LANDESBIBLIOTHEK POTSDAM
Die folgend aufgeführten Portale sind mit einem gültigen Benutzerausweis über die Website der Stadt- und Landesbibliothek zugänglich - Wissensportal Munzinger
Bietet aktuelle zitierfähige und qualifizierte Informationen und Daten u.a. zu Ländern - Brockhaus
Renommierte Online-Enzyklopädie - DUDEN-Basiswissen Schule
Bietet Zugang zu e-Büchern diverser Fächer, die jedes für sich ein Nachschlagewerk zum jeweiligen Fach sind - Genios
Bietet Recherchemöglichkeit in mehr als 300 Tages- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften - Freegal
Bietet eine Vielzahl von Songs und Videos zum Streamen - Filmfriend
Bietet neben Filmen auch ggf. relevante Dokumentationen - Online-Tutorial für Schüler*innen
Bietet Schüler*innen die Möglichkeit, Informationen zur Erstellung eines Referates oder einer Facharbeit einzuholen - Facharbeitsberatung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Bietet Schüler*innen unkompliziert individuelle Hilfe bei der Recherche zur Facharbeit - Themenseite zur Facharbeits der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Bietet Schüler*innen und Lehrkräften umfassende Informationen und Hilfestellungen
TIPPS ZUR BEZIEHUNGSPFLEGE IN KRISENZEITEN - Zusammenstellung von Ideen, wie während des Distanzlernens Kontakt zu Schüler*innen gehalten werden kann sowie eine Methodensammlung zur Beziehungspflege
Auf der Handy-App „Lernen mit TV5Monde", finden sich mehr als 3000 Aufgaben für alle Niveaustufen, um Französisch zu lernen. Die App ist u. a. auch auf Deutsch übersetzt und stellt Schüler*innen Videos, Sendungen und aktuelle Reportagen zur Verfügunge, mit denen es sich spielerisch lernen lässt.
Das Material zum Thema Belgien der Universität Paderborn enthält in der Schüler-Rubrik vereinzelt Selbstlernmaterial
Auf LearningApps.org finden sich umfangreiche webbasierte nach Themen geordnete Möglichkeiten, um Französischkenntnisse zu vertiefen, zu üben, zu testen
Rahmenlehrpläne allgemein
Grundschule und Sekundarstufe I
- Online-Fassung des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I mit Zusatzmaterial (Berlin + BB)
- Rahmenlehrplan Moderne Fremdsprachen Teil C (Berlin + BB)
- KMK-Bildungsstandards 1. Fremdsprache Hauptschulabschluss (Stufe 9)
- KMK-Bildungsstandards 1. Fremdsprache Mittlerer Schulabschluss (Stufe 10)
- Handreichung Rahmenlehrplan 1- 10 kompakt Themen und Inhalte im Überblick (Berlin)
Sekundarstufe II
- Rahmenlehrplan der gymnasialen Oberstufe (Berlin)
- Rahmenlehrplan Französisch der gymnasialen Oberstufe (BB)
- KMK- Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache für die Allgemeine Hochschulreife
Allgemeines
Hinweis: Auf der Seite Für alle Fremdsprachen finden Sie Handreichungen und Dokumente, die für sämtliche Fremdsprachen relevant sind und/ oder sprechenübergreifend konzipiert sind.
Material für den Französischunterricht
Grundschule
- Schulübersicht über das Angebot des Faches Französisch u.a. an Grundschulen als 1. Fremdsprache (vgl. S. 2)
(VdF, 2021) - Empfehlungen zum Umgang mit den Standards „Verfügen über sprachliche Mittel“ im Teil C Moderne Fremdsprachen des Rahmenlehrplans (1–10), dazu die Konkretisierung für Französisch Grundschule
- Meine Sprachenmappe. Ein Sprachenportfolio für jede Altersgruppe (Hrsg.: LISUM, 2006)
Sekundarstufe I
- Schulübersicht über das Angebot des Faches Französisch u.a. an Oberstufenzentren sowie an integrierten Sekundarschulen und Gymnasien als 1. Fremdsprache
(VdF, 2021) - Textproduktion Französisch - Materialien zum selbständigen standardorientierten Lernen in der Sek I
(SenBJF, 2019) - Empfehlungen zum Umgang mit den Standards „Verfügen über sprachliche Mittel“ im Teil C Moderne Fremdsprachen des Rahmenlehrplans (1–10), dazu die Konkretisierung für Französisch Sek I (Hrsg.: LISUM, 2017)
- Handreichung Selbständige Arbeit im mündlichen Unterricht (Hrsg.: SenBJW, 2012)
- Grammatik im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht - Unterrichtsvorschläge für Französisch, Russisch, Spanisch, Englisch (Hrsg.: LISUM, 2011)
- Independent learning in the classroom (Hrsg.: SenBWF, Mai 2010)
- Meine Sprachenmappe. Ein Sprachenportfolio für jede Altersgruppe (Hrsg.: LISUM, 2006)
Sekundarstufe II
- Schulübersicht über das Angebot des Faches Französisch u.a. an Oberstufenzentren sowie an integrierten Sekundarschulen und Gymnasien als 1. Fremdsprache (VdF, 2021)
- Tipps zur Gestaltung von Blogeinträgen oder Artikeln, (Hrsg.: SenBJF, 2017)
- Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe - Production de textes
(Hrsg.: SenBJW, 2013) - Ergänzende Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe - Französisch (Hrsg.: SenBJW, 2017)
- Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe – Textproduktion in den modernen Fremdsprachen: Eine literarische Figur charakterisieren (Hrsg.: SenBJF, 2020)
Portale und Onlinequellen
- Hier gelangen Sie zu Portale und Onlinequellen Französisch, wo Sie neben Unterrichtsmaterial für die Sek I und die Sek II, eine umfassende Linkliste zu speziellen Themen, finden sowie ebenfalls Materialien zu Landeskunde, Medien u.a.
- Hier gelangen Sie zu einer fachspezifischen Link-Sammlung zu den Themen des Rahmenlehrplans der Sekundarstfe I.
Portal RLP-ONLINE
Im Portal Rahmenlehrplan-Online Berlin-Brandenburg finden Sie neben der amtlichen Fassung des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 vielfältige zusätzliche Informationen zu Themen und Inhalten sowie Materialien.
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Schulen
- Europaschulen in Berlin
- Europaschulen in Brandenburg
- Übersicht über das Angebot des Faches Französisch in Berlin
Liste aller Grundschulen und weiterführenden Schulen mit Französisch als erster Fremdsprache sowie der Berliner Oberstufenzentren mit Französischangebot (Aufstellung der VdF, Stand: 12/2020)
Institutionen und Organisationen
- Französische Botschaft
- Deutsch-Französisches Jugendwerk
Das DFJW (frz. Office franco-allemand pour la Jeunesse - OFAJ) ist eine internationale Organisation, die das Ziel verfolgt, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen und ihnen die Kultur des Nachbarlandes näherzubringen. Das DFJW bietet u. a. Jugendaustausche, außerschulische Begenungen sowie Aus- und Fortbildungen an.
- Institut Français
Das Institut Français bietet Französischkurse bei ausgebildeten Muttersprachlern und DELF-Prüfungen entsprechend den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, besonders interessant ist das Programm DELF scolaire (Diplôme d'Etudes en Langue Française), welches sich an jugendliche Schüler*innen richtet und mit den Prüfungen A1, A2, B1 und B2 abgeschlossen werden kann. Auf Wunsch kommt eine Referentin des Instituts in die Schule, um die Schüler*innen darüber aufzuklären, was das französische Sprachdiplom DELF ist, welche Anforderungen an sie gestellt werden, welche Stufe für sie am geeignetsten ist und nicht zuletzt, welche Vorteile das Erlangen des DELF-Zertifikats birgt.
- Centre français de Berlin
Das CFB ist ein deutsch-französisches Kulturzentrum, dessen Aufgaben darin liegen, zur Völkerverständigung im kulturellen sowie im Bereich der Bildungs- und Jugendarbeit beizutragen. Mit diesem Ziel organisiert das CFB unter anderem zahlreiche Projekte und Angebote für Schulklassen.
- Stiftung Genshagen
Die Stiftung Genshagen ist das Berlin-Brandenburgische Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa e.V. (BBi)
- Jugendbildungszentrum Blossin e. V. Blossin
Das Jugendbildunszentrum veranstaltet eine Vielzahl von internationalen Jugendbegegnungen und Fortbildungen zu unterschiedlichsten Themenbereichen
- Deutsch-französische Hochschule
Die DFH bietet 177 deutsch-französische Studiengänge
- Gesamtverband moderne Fremdsprachen (GMF)
- Goethe-Institut Frankreich
- Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V.
Die VdF verfolgt u. a. die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur, wirkt bei der Entwicklung des Französischunterrichts und -studiums mit, fördert den Lehreraustausch zwischen Deutschland und Frankreich und hilft Kontakte auf internationaler Ebene zu knüpfen
- Centre national de la cinématographie et de l'image animée
Das CNC bietet allerlei Informationen rund um das französische Kinoleben
- THEALINGUA
THEALINGUA ist eine Berliner Theaterplattform, die Künstler aus der frankophonen Szene zusammenführt und vereinigt. Sie bietet u. a. Theaterworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Unterstützung bei Projekten und Theateraufführungen, ein jährliches französischsprachiges Theaterfestival, und deutsch-französische pädagogische Austausche
- Théâtre Au fil des nuages
Das Theater ist ein freies Theaterensemble, das hauptsächlich zeitgenössische Theaterstücke auf Deutsch und auf Französisch spielt. Das Repertoire beinhaltet auch Schulaufführungen und Workshops.
- FranceMobil
Junge Franzosen fahren mit dem Bus und allerlei Material, Spielen und Ideen zu deutschen Schulen. Ihr Ziel ist es, Schülern ein dynamisches und aktuelles Bild Frankreichs und der französischen Sprache vermitteln. Auch in diesem Schuljahr besteht für Schulen in Brandenburg und Berlin die Chance, sich für einen Besuch des FranceMobil zu registrieren. Zur Anmeldung/ Ansprechpartner.
- Verein für die Geschichte Berlins
Vorträge und Führungen, u.a. zu historischen französischen Gebäuden, Persönlichkeiten, u.v.m
- Der Französische Dom mit dem Hugenottenmuseum
Der Dom wurde von 1780 und 1785 an die Französische Friedrichstadtkirche angebaut, diese war von 1701 bis 1705 für reformierte Glaubensflüchtlinge aus Frankreich, die Hugenotten, errichtet worden.
- bureauexport Berlin
Das französische Musikexportbüro ist eine gemeinnützige Organisation, die französische Musikproduktionen im Ausland fördert. Seit seiner Gründung 1993 hat es zahlreiche pädagogische Projekte initiiert und mitgestaltet.
Dr. Andrea Schinschke
Tel.: 03378 209-214
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM