Italienisch
17. Studientag Romanische Sprachen an der Freien Universität Berlin
Am Samstag, dem 11. Juni 2022 findet von 10:00 bis 15:30 Uhr die diesjährige17. Ausgabe des Studientags Romanische Sprachen 1./2./3. Phase der Freien…
Literarische Partnerschaften - Austausch zwischen Schüler:innen
Im kommenden Schuljahr 2022/23 beginnt mit Literarische Partnerschaften ein neues Projekt des Goethe-Instituts Italien. Dabei stehen nicht nur die…
Der Fremdsprachentag findet 2021 nicht statt!
Unter den derzeitigen Pandemiebedingungen kann der Fremdsprachentag auch in diesem Jahr leider nicht durchgeführt werden. Er wird unter dem…
Awali - die Datenbank für Sprachpartner
Awali bietet Tandempartner in aller Welt. Wenn Sie also eine Sprache durch einen Muttersprachler besser lernen wollen, können Sie bei Awali nach einem…
La FU va a scuola - auch während der Corona-Pandemie
Wie im vergangenen Schuljahr an dieser Stelle berichtet, bietet das Italienzetrum der Freien Universität interessierten Italienischlehrkräften und…
Internationales Literaturfestival - Italienische Autor*innen in Berlin
Anlässlich des internationales literaturfestivals berlin sind zeitgenössischen Autor*innen Italiens zu Gast in der Hauptstadt.
Bereits am Freitag,…
Neuer Fachbrief für die Modernen Fremdsprachen
Zu Beginn des Schuljahres wurden in Berlin und Brandenburg neue Fachbriefe veröffentlicht.
In Berlin widmen sich die Fachbriefe aus gegebenem Anlass…
Rahmenlehrpläne allgemein
Grundschule und Sekundarstufe I
- Online-Fassung des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I mit Material (Italienisch ist nur in Berlin Schulfach)
- Rahmenlehrplan Moderne Fremdsprachen Teil C (Berlin + BB)
- KMK-Bildungsstandards 1. Fremdsprache Hauptschulabschluss (Stufe 9)
- KMK-Bildungsstandards 1. Fremdsprache Mittlerer Schulabschluss (Stufe 10)
- Handreichung Rahmenlehrplan 1- 10 kompakt Themen und Inhalte im Überblick (Berlin)
Sekundarstufe II
- Rahmenlehrplan der gymnasialen Oberstufe (Berlin)
- KMK- Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache für die Allgemeine Hochschulreife
Allgemeines
Hinweis: Auf der Seite Für alle Fremdsprachen finden Sie Handreichungen und Dokumente, die für sämtliche Fremdsprachen relevant sind und/ oder sprechenübergreifend konzipiert sind.
Material für den Italienischunterricht
- Empfehlungen zum Umgang mit den Standards „Verfügen über sprachliche Mittel“ im Teil C Moderne Fremdsprachen des Rahmenlehrplans (1–10) (Hrsg.: LISUM, 2017), dazu die Konkretisierung für Italienisch
- Hier gelangen Sie zu einer Sammlung von Unterrichtsmaterial Italienisch für die Sek I und die Sek II
Anregungen aus anderen Fremdsprachen
Hier finden Sie Material, das für andere Fremdsprachen für Berlin und / oder Brandenburg entwickelt wurde und das Anregungen für den Italienischunterricht bieten könnte.
Sekundarstufe I
- Textproduktion Französisch - Materialien zum selbständigen standardorientierten Lernen in der Sek I (SenBJF, 2019)
- Textproduktion Spanisch - Materialien zum selbständigen standardorientierten Lernen in der Sek I (SenBJF, 2021)
- Textsortenspezifisches Schreiben im Englischunterricht der Sekundarstufe I (Hrsg.: SenBJW, 2015)
- Materialien zur Verbraucherbildung und Gewaltprävention in den Jahrgangsstufen 7 und 9 mit Differenzierung im Förderschwerpunkt Lernen (Hrsg.: LISUM, 2019)
- Fremdsprachenunterricht in den Jahrgangsstufen 3/4 für Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen" (Hrsg.: LISUM, 2019)
- Grammatik im kompetenzorientierten Unterricht - Unterrichtsvorschläge für Französisch, Spanisch, Russisch, Englisch (LISUM 2006)
- Handreichung zur Sprachmittlung in den modernen Fremdsprachen - Englisch, Französisch, Spanisch
(Hrsg.: SenBJS/ LISUM Berlin, 2006) - Independent learning in the classroom (Hrsg.: SenBWF, Mai 2010)
Sekundarstufe II
- Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe Französisch - Production de textes (Hrsg.: SenBJW, 2013)
- Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe Englisch - Text production (SenBJF, 2018)
- Ergänzung der Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe im Fach Englisch – Text production: Sample text: Mediation task based on two texts, Analyzing a literary character (Hrsg.: SenBJF, 2020), Diary Entry (SenBJF 2019)
Portale und Onlinequellen
- Hier gelangen Sie zu Portale und Onlinequellen Italienisch, einer Sammlung von für den Unterricht nützlichen Internetquellen.
Portal RLP-ONLINE
Im Portal Rahmenlehrplan-Online Berlin-Brandenburg finden Sie neben der amtlichen Fassung des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 vielfältige zusätzliche Informationen zu Themen und Inhalte sowie Materialien.
Institutionen und Organisationen
- Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. (DIG)
Die DIG setzt sich für Pflege und Ausbau der deuitsch-italienischen beziehungen ein. Sie realisiert u. a. Sprachkurse, Vorträge, Mueseumsführungen - Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e. V. (VDIG)
Die VDIG ist der Dachverband landesweiter Deutsch-Italienischer Gesellschaften - Italienzentrum der Freien Universität Berlin
- Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin
- Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin
- Institut für Romanistik der Universität Potsdam
- Istituto italiano di cultura di Berlino
- Deutscher Italianistenverband (DIV)
- Italienische Kulturinstitute in Deutschland und Deutsch-Italienische Gesellschaften, sowie der diplomatischen Vertretungen
- Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
- Fremdsprachen
Dr. Andrea Schinschke
Tel.: 03378 209-214
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM