- Informationen zu zentralen Prüfungen in den Ländern Berlin und Brandenburg auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA)
- Hinweis: Im Oktober 2007 hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, die Einheitlichen Prüfungsanforderungen zunächst in einigen ausgewählten Fächern zu Bildungstandards für die allgemeine Hochschulreife weiterzuentwickeln. Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18. Oktober 2012 wurden die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) mit Fachexpertinnen und Fachexperten der Länder und der Wissenschaft erarbeiteten Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Mathematik und in der fortgeführten Fremdsprache (Englisch/Französisch) vorgelegt. Sie lösen die EPA in diesen Fächern vollständig ab und werden ab dem Schuljahr 2016/17 Grundlage für die Abiturprüfungen in allen Ländern sein. Eine Aufgabensammlung zur Orientierung hat das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Juni 2015 veröffentlicht.
In Berlin und Brandenburg sind die Bildungsstandards zur Grundlage der Sek II Rahmenlehrpläne aller Fremdsprachen gemacht worden. Auch die Aufgabenformate im Abitur in allen Fremdsprachen werden an die Vorgaben des IQB angepasst.
Hier gelangen Sie zu den Fachbriefen Moderne Fremdsprachen von 2019 für Berlin und Moderne Fremdsprachen 2020 für Brandenburg, die darüber Auskunft geben.
Für Berlin
- Informationen zu Prüfungen und Abschlüssen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Fachbriefe enthalten für einzelne Fächer auch regelmäßig Hinweise zu Prüfungen
Sekundarstufe I:
- Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) im Land Berlin auf dem Bildungsserver
Sekundarstufe II:
- Online-Klausurgutachten Berlin
- Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA) in der Abiturprüfung Italienisch der KMK
- Informationen zum Zentralabitur im Land Berlin auf dem Bildungsserver
- Handreichung Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur (Hrsg. SenBJF und LISUM, März 2012)
- Sprachmittlung: Tipps zur Gestaltung von Blogeinträgen oder Artikeln (Hrsg.: SenBJF, 2017)
- Hinweise und Beispielaufgaben für die Sprachmittlung zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur ab 2021 in Englisch, Französisch und allen weiteren modernen Fremdsprachen im Land Berlin, (Hrsg.: LISUM, 2020)
- Beispielaufgaben für die Sprachmittlung im Fach Italienisch zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2021
- Grundkurs: "Banksy kritisiert Massentourismus in Venedig",
Themenschwerpunkt: Q3: Reisen – individuelle Erfahrungen und Massenphänomene, (Hrsg.: LISUM, 2020) - Leistungskurs: "Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt für junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen",
Themenschwerpunkt: Q4: Veränderungen in der modernen Arbeitswelt, (Hrsg.: LISUM 2020)
- Grundkurs: "Banksy kritisiert Massentourismus in Venedig",
- Beispielaufgaben für die Sprachmittlung im Fach Italienisch zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2021
Rechtliche Grundlagen:
AV Prüfungen
(Ausführungsvorschriften über schulische Prüfungen, Stand 2019)
Schulgesetz für das Land Berlin
(Schulgesetz - SchulG), § 60 Abschlussprüfungen und Abschlussverfahren, Prüfungen für Nichtschülerinnen und Nichtschüler
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.