Englisch
Materialkompass

Neue Fachbriefe für die Modernen Fremdsprachen
Zu Beginn des Schuljahres wurden in Berlin und Brandenburg neue Fachbriefe veröffentlicht.
In Berlin widmen sich die Fachbriefe dem Themenschwerpunkt "Lernen im Alternativszenario - Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause". Hier gelangen Sie direkt zum Fachbrief Moderne Fremdsprachen.
In Brandenburg wurde ein neuer Fachbrief Englisch veröffentlicht.
Unterrichtsmaterialien auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Online-Tools zur Unterstützung von Lehrkräften während der Schulschließungen
- Onlinequellen zum selbständigen Lernen Englisch - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Unterrichtsmaterialien für das Fach Englisch - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Rahmenlehrplan Online - Materialien zum Fach Englisch - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Aufgaben zur Abiturvorbereitung -Aufgaben aus den Jahren 2017, 2018, 2019 - Quelle: IQB (Institit für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen)
Unterrichtsmaterialien weiterer Bildungsportale
- Grips - Sendungen des BR Bildungskanals, u.a. zum Aussprache und Hörverstehen verbessern
- ARD Alpha - Englisch - Unter dem Motto "Schule daheim" stellt der Bayerische Rundfunk ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause auf ARD-alpha bereit.
- 5000 Arbeitsblätter - Quelle: Digitales Schulportal schule.at
- Link-Sammlung FOS und BOS -Übungsmaterial, besonders geeignet für Schüler*innen der Beruflichen Oberschule, auch für andere Schulformen einsetzbar.
- Sehr anschaulich sind die Seiten des British Council: Learn English Kids und Learn English Teens (Videos, Lesematerial, Vokabelübungen).
- School to go bündelt auch für Fremdsprachen innovative Lernangebote für Kinder, Jugedliche und Erwachsene - Quelle: Universität des Saarlandes/ Universität Osnabrück
- BildungInteraktiv - Quelle: Empfehlung des Deutschen Bildungsservers
- Materialien für die Grundschule - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Materialien für die Sekundarstufen - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Suchergebnisse von Elixier der Suchmaschine für Bildungsmedien - Quelle: Deutscher Bildungsserver, verschiedenen Landesbildungsserver u. a. Bildungsanbieter
- Gesammelte Lesezeichen zum Fach Englisch - Quelle: edutags - social bookmarking für den Bildungsbereich
Materialhinweise zu den Übergreifenden Themen des Rahmenlehrplans Teil B
- Mundo - Das neue digitale Bildungsportal der KMK bietet eine Übersicht über frei zugängliche, digitale Medien (auch) für den Englischunterricht
MEDIENBILDUNG - Gratis online lernen
Bietet Erwachsenen u. a. hilfreiche Tipps + Tricks zum erfolgreichen Selbstlernen, u. U. für Schulbereich anpassbar - digital.lernen.lab
Bietet digitale Unterrichtsbausteine von Lehrkräften für Lehrkräfte nach Fächern sortiert
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG/ GLOBALISIERUNG
- Chat der Welten
Entwicklungspolitisches Angebot, das Globales Lernen zu umweltpolitischen Theen und den Einsatz digitaler Medien kombiniert. Die Chats finden auch Englisch und Französisch statt (ab Jg. 5 bis Sek II)
Sonstiges:
TOOLS DER STADT- UND LANDESBIBLIOTHEK POTSDAM
Die folgend aufgeführten Portale sind mit einem gültigen Benutzerausweis über die Website der Stadt- und Landesbibliothek zugänglich - Wissensportal Munzinger
Bietet aktuelle zitierfähige und qualifizierte Informationen und Daten u.a. zu Ländern - Brockhaus
Renommierte Online-Enzyklopädie - DUDEN-Basiswissen Schule
Bietet Zugang zu e-Büchern diverser Fächer, die jedes für sich ein Nachschlagewerk zum jeweiligen Fach sind - Genios
Bietet Recherchemöglichkeit in mehr als 300 Tages- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften - Freegal
Bietet eine Vielzahl von Songs und Videos zum Streamen - Filmfriend
Bietet neben Filmen auch ggf. relevante Dokumentationen - Online-Tutorial für Schüler*innen
Bietet Schüler*innen die Möglichkeit, Informationen zur Erstellung eines Referates oder einer Facharbeit einzuholen - Facharbeitsberatung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Bietet Schüler*innen unkompliziert individuelle Hilfe bei der Recherche zur Facharbeit - Themenseite zur Facharbeits der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Bietet Schüler*innen und Lehrkräften umfassende Informationen und Hilfestellungen
TIPPS ZUR BEZIEHUNGSPFLEGE IN KRISENZEITEN - Zusammenstellung von Ideen, wie während des Distanzlernens Kontakt zu Schüler*innen gehalten werden kann sowie eine Methodensammlung zur Beziehungspflege
Selbstlernmaterialien für Schüler*innen
Englisch-lernen-online: vielfältige Übungen in 3 Niveaustufen zu verschiedenen Themen (auch Businessenglisch)
Englisch-lernen-hoerverstehen: Übersicht sehr guter kostenloser Online-Lernangebote
Englischlehrer.in bietet 500 Arbeitsblätter für das selbständige Englischlernen, besonders geeignet für SEK I
Game Zone - Englisch-Lernspiele für SchülerInnen der 5.-9. Klassen
Schlaukopf.de - zahlreiche Übungen zum Selbstlernen (Vokabeln, Grammatik und Fragen zum Allgemeinwissen) sind kurzweilig aufbereitet
Englisch-Hilfen.de - Vokabeln lernen, Grammatik üben, Prüfungsvorbereitung.
Unterricht.de bietet Kurse mit Grammatikübungen.
LearnEnglisch/apps - kostenfreie Apps für alle Altersstufen, verschiedene Schwierigkeitsgrade
Englishclub.com, bietet neben anspruchsvollen Lerninhalten zum Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben auch Unterhaltsames (Videos, Quizzes, Spiele, Songs)
Vokabeltraining Online - Deutsch-Englisch Vokabellernsystem (mit Lösungen anzeigen).
Eslfast.com: 365 Kurzgeschichten mit Übungen zum Leseverständnis (geeignet für Primarstufe, tw. Sek I)
ELC Study Zone: Lesetexte für Klassenst. 6 zur Überprüfung des Leseverstehens
Die Sprachzeitung - Sammelabo jetzt auch für den Distanzunterricht
WeiterlesenHandreichung "Hinweise für mündliche Klassenarbeiten und Beispielaufgaben" online verfügbar
WeiterlesenLernen mit Unterrichtsfilmen und YouTube-Clips während der Schulschließungen
WeiterlesenRahmenlehrpläne allgemein
Grundschule und Sekundarstufe I
- Broschüre Rahmenlehrplan kompakt für die Jahrgangsstufen 1-10 (Berlin + BB)
- Online-Fassung des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I mit Zusatzmaterial (Berlin + BB)
- Rahmenlehrplan Moderne Fremdsprachen Teil C (Berlin + BB)
- KMK-Bildungsstandards 1. Fremdsprache Hauptschulabschluss (Stufe 9)
- KMK-Bildungsstandards 1. Fremdsprache Mittlerer Schulabschluss (Stufe 10)
- Handreichung Rahmenlehrplan 1- 10 kompakt Themen und Inhalte im Überblick (Berlin)
Sekundarstufe II
- Rahmenlehrplan der gymnasialen Oberstufe (Berlin)
- Rahmenlehrplan der gymnasialen Oberstufe (BB)
- KMK- Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache für die Allgemeine Hochschulreife
- Rahmenlehrplan Berufliche Bildung (Berlin) - Fächerübersicht
- Rahmenlehrplan Berufliche Bildung (BB) - Fächerübersicht
Allgemeines
Allgemein
- Materialien zur Verbraucherbildung und Gewaltprävention in den Jahrgangsstufen 7 und 9 mit Differenzierung im Förderschwerpunkt Lernen (Hrsg.: LISUM, 2019)
- Fremdsprachenunterricht in den Jahrgangsstufen 3/4 für Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen" (Hrsg.: LISUM, 2019)
- Tipps zur Gestaltung von Blogeinträgen oder Artikeln, (Hrsg.: SenBJF, 2017)
- Grammatik im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht - Unterrichtsvorschläge für Französisch, Russisch, Spanisch, Englisch. (Hrsg.: LISUM, 2011)
- Meine Sprachenmappe. Ein Sprachenportfolio für jede Altersgruppe (Hrsg.: LISUM, 2006)
- Cambridge English Test - schneller, kostenloser Online-Test, mit dem Sie Ihr Englischniveau feststellen können.
Für Berliner Lehrkräfte
- Hinweise und Beispielaufgaben für die Sprachmittlung zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur ab 2021 in Englisch, Französisch und allen weiteren modernen Fremdsprachen im Land Berlin, (Hrsg.: LISUM, 2020) und Englisch Beispielaufgaben GK (2016), Beispielaufgaben LK (2016)
- Ergänzung der Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe im Fach Englisch – Text production: Sample text: Mediation task based on two texts, Analyzing a literary character (Hrsg.: SenBJF, 2020), Diary Entry (SenBJF 2019)
- Überarbeitete Neuauflage: Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe Englisch - Text production (SenBJF 2018)
- Handreichung Selbständige Arbeit im mündlichen Unterricht (Hrsg.: SenBJW, 2012)
- Independent learning in the classroom (Hrsg.: SenBWF, Mai 2010)
- Broschüre "Fremdsprachen in der Berliner Schule" (Hrsg.: SenBJW, Dezember 2007)
- Textsortenspezifisches Schreiben im Englischunterricht der Sekundarstufe I (Hrsg.: SenBJW, 2015)
- Handreichung zur Sprachmittlung in den modernen Fremdsprachen - Englisch, Französisch, Spanisch
(Hrsg.: SenBJS/ LISUM Berlin, 2006)
Für Brandenburger Lehrkräfte
- Sprachmittlung: Hinweise (2015) und Beispielaufgaben GK (2016), Beispielaufgaben LK (2016),
Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht
- Lehr- und Lernmaterial - ausführliche Linkliste mit speziellen Themen, wie Schulung des Hörverstehens/ für jüngeren Schüler/ für Legastheniker/ Englisch im Förderschwerpunkt Lernen
- Landeskunde (GB, USA, Canada, Ireland, Australia, New Zealand)/ Literatur - Linkliste
- Zeitungen, Zeitschriften, elektronische Medien/ Bilingualer Unterricht- Linkliste
- Ein Online-Magazin mit europäischen Partnern schreiben - für Schüler der Jahrgänge 8 bis 10, auch für eTwinning-Projekte geeignet.
Themen der Rahmenlehrpläne
Individuum und Lebenswelt
- Ich und meine Familie, Der Körper, Sport, In der Schule, Großbritannien, Farben, Kleidung, Musik, Feste und Feiertage, Nationalitäten, Sprachen, Mensch und Natur, Ernährung, Fahrzeuge, Uhrzeiten
- Schule und Klassenraum
- Vorbilder/ Stars/ Idole ob David Beckham, Justin Bieber oder Angelina Jolie, da findet jeder seinen Star!
- Projekte und Spiele zum Thema Nahrung
- Food and Healthy Lifestyle - auf der Website des Bildungsservers Berlin-Brandenburg findet sich u.a. Material für übergreifende Themen im Fach Englisch, darunter sehr empfehlenswerte Arbeitsblätter zu "What too much sugar does for our body and brain", " Reduction of Waste" "Food and its Impact on the Environment"
- languageguide: thematische Sammlung von Wortschatz, der jeweils durch Bild, Schriftbild und Audio angeboten wird, u.a. zu Clothing, The Body, Food, Transportation, The House
- Shopping- Unterrichtsideen für bis zu 4 Stunden einschließlich Rollenspiel, Vokabellisten u.v.m.
- What’s on Sale? - Lesson plan for grades 3-5 – teaches students to calculate prices with various price discounts, using calculators and changing decimals into fractions.
- Student Economist - Lesson plan for grades 3-5 – students create a classroom store and analyze consumer behavior and economic trends while watching classmates shop.
- Berufe/ Tagesablauf/ Gute Manieren
- The rise of big global brands/ report on human rights and the laws that exist to protect people - Hörverstehensaufgaben auf den Seiten des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS),
- Work-life-balance - Mediationsaufgabe entsprechend der aktuellen Prüfungsvorgaben FOS
- Lifelong Learning - Powerpointpräsentation von Kate Finn, Ph.D.: die ersten 18 Seiten geben den Schülern einen guten Einstieg ins Thema (What is lifelong learning?, benefits, options), die weiteren 21 Seiten bieten vertiefende Informationen (more options, examples), aber auch Anregungen für den Unterricht (quotation by A. Einstein, my lifelong learning - so far)
Gesellschaft und öffentliches Leben
- Technological progress (short videos and information about current developments): Robo-pup helps people with dementia/ Robot cat companion for the elderly/ First self-driving vehicle designed without basic human controls has been granted permission to test on US roads
- Job Interview: Tips and Tricks , Common Questions with Feedback
- Hördateien auf den Seiten der BBC (part 7: illegal drug trade, part 13: migration and how it is reported in the news, part 15: the term 'fundamentalist' and whether it is linked with Islam rather than other religions.
- Liebe und Partnerschaft: The Difference Between Being In A Relationship And Being In A Partnership/ Quotes
- Ethnic minorities face barriers to social mobility and job opportunities - text from the Guardian
- Essen, Gesellschaft, Mensch und Natur, Medien, Alltag und Arbeitswelt- Komplette Unterrichtsplanungen mit vielfältigen Kopiervorlagen, sehr kreativ aufbereitet
- Armut und Hunger beenden - ist ein umfangreiches Werk, beleuchtet viele Argumente im Bezug auf die Ursachen von Hunger in Entwicklungsländern (und auch bei uns!) , z.B. Fleischkonsum, Fairer Handel, Zölle u.v.a. (Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufen I und II)
- IGBE Weltkarte: interaktiver Atlas in Portugiesisch und Englisch. Daten über Bevölkerung, Medaillenspiegel der Olympiade, Wirtschaft, Umwelt u.a.
- Zwischenmenschliche Beziehungen: Sammlung von Arbeitsblättern und Aktivitäten für Erwachsene
- Chat der Welten - Schulprojekte und Projektwochen zum Thema "Menschen auf der Flucht", Angebot der RAA Brandenburg für Schulen, auch in engl. Sprache
- Facts and information about the UK
- USA & American Dream Linkliste mit Arbeits-und Infomaterial zum politischen System der USA
- Nordirlandkonflikt Aufarbeitung und Dokumentation durch die University of Ulster
- Stereotype vieler Nationen, unterhaltsam aufbereitet/ Die Deutschen/ What are the National identities of the people living in Britain?/ Die Amerikaner
- British Identity, American Dream Seiten zur Vielfalt in der Gesellschaft
- Landeskunde englischsprachiger Länder (Australien, Großbritannien, Kanada, Malta, Irland, Südafrika, USA)- Informationen über Politik, Kultur, Geschichte auf dem Hamburger Bildungsserver
- Britain's Ambivalence towards Europe Linksammlung zum schwierigen Verhältnis Großbritanniens zur EU
- Current political and social issues Informationen zu Politik, Handel, Wirtschaft, Visa und den deutsch-amerikanischen Beziehungen auf den Seiten der amerikanischen Botschaft; außerdem werden entsprechende Fortbildungen für Englischlehrer/innen angeboten
- Hördateien und Transkripte zu den Themen: International security, free trade, the term ´fundamentalist´and how it is linked with Islam, how the United Nations works auf den Seiten der BBC
- Knowhow für junge User - mehr Sicherheit im Umgang mit dem World Wide Web.
- Sprachführer Telefonenglisch
- Sprachführer Wirtschaftsenglisch Leitfaden, u.a. zu Begrüßung, Besprechungen und Sitzungen, Präsentationen und Vorträge, Protokolle und Berichte, Geschäftsbriefe und E-Mails, Auftragsbearbeitung, Bestellungen und Reklamationen.
- Videoclips zu technischen Aspekten (resistant material, product design, architecture, electronics, engineering, food technology, graphics)
Kultur und historischer Hintergrund
- Projekte und Spiele zum Thema Weihnachten
- Projekte und Spiele zum Thema Ostern
- Sport: auf der Seite von ego4u werden abwechselnd verschiedene Sportarten und Sportevents vorgestellt.
- Traditional Britain Multimediales Material zur englischen Geschichte
- Amerikanischen Geschichte- facts about the American Revolution, the U.S. Civil War, 20th century topics, the Vietnam War and presidents of the United States
- Irish Potato Famine - well structured information about the potato famine (1845-1851) which killed over a million of Ireland and caused another million to flee the country.
- Challenges and Chances of Globalisation die Website der UNESCO bietet neben einer informativen Einführung in das Thema auch viele Schüleraktivitäten und die Möglichkeit der Reflexion.
Natur und Umwelt
- Sustainability and consumer education - auf der Website des Bildungsservers Berlin-Brandenburg findet sich u.a. Material für übergreifende Themen im Fach Englisch, darunter sehr empfehlenswerte Arbeitsblätter zu "Healthy Lifestyle", "Packaging", " Reduction of Waste" "Food and its Impact on the Environment"
- Australia´s bushfire crisis 2019/20: hotspots, satellite images and links to endangered animals (videos and pictures)
- National Geographic Kids: Texte, Videos und Rätsel über Tiere für Kinder und Jugendliche
- Naturwunder -spielerisch Naturwunder entdecken
- Globalisierung/ Klimawandel (climatic trends, greenhouse effect, carbon footprint)
- Mensch und Natur, Alltag und Arbeitswelt- Komplette Unterrichtsplanungen mit vielfältigen Kopiervorlagen, sehr kreativ aufbereitet
- Umwelt im Unterricht: Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit deutschsprachigen Arbeitsmaterialien und Unterrichtsvorschlägen zu Themen wie Zugvögel, Klima(schutz), "Fremde" Arten
- Audiodateien für Hörverstehensaufgaben auf den Seiten des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) zu global warming, climate change, genetically modified food und vielen weiteren Themen
RLP-ONLINE: Themenfelder
RLP-ONLINE: Materialien
Für Berlin und Brandenburg
- Übersicht über Anlässe zur Überprüfung der Kompetenz "Sprechen" in der Sek I und II
(Ausschnitt aus dem Vortrag "Sprechen überprüfen" von Frau Dr. Schinschke beim Studientag Romanische Sprachen 2020 an der Freien Universität Berlin - Neigungsdifferenzierende Klassenarbeiten in den Fremdsprachen (pdf - 210 KB, 2012)
Für Berliner Lehrkräfte
Primarstufe und Sekundarstufe I
- Informationsschreiben zur Leistungsbewertung mit Antworten auf viele Fragen, die zu diesem Thema im Kontext des RLP 1-10 gestellt werden.(Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, 2016)
- Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Berlin
Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg - Leistungsbewertung an Gymnasien auf der Grundlage des neuen Rahmenlehrplans 1-10
Powerpoint-Präsentation, Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, 2015
vertonte Fassung:Leistungsbewertung an Gymnasien auf der Grundlage des neuen Rahmenlehrplans 1-10 (mit Kommentierung) - Projekte als Klassenarbeiten im Fremdsprachenunterricht
- Neigungsdifferenzierende Klassenarbeiten in den Fremdsprachen (pdf - 210 KB, 2012)
- Modelle für differenzierte Klassenarbeiten in den Fremdsprachen (2011) mit Beispielen
- Bewertungsraster für die Leistung im Unterricht in der Fremdsprache - ISS
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin, 2013 - Bewertungsraster für die Leistung im Unterricht in der Fremdsprache - Gymnasium
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin, 2013 - In den Fachbriefen finden sich aktuelle Informationen zu den Leistungsbewertungen
- Kriterienraster für Klausuren und Zentralabitur für Kurse, die zum Abitur 2017 führen
- Lernausgangslage 7
- Vergleichsarbeiten
- Beispielaufgaben (IQB) zur Vorbereitung der Vergleichsarbeiten
- Interaktiver Schreibtest
Sekundarstufe II - Qualifikationsphase:
- Empfehlungen für die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Leistungsfeststellung in den Fremdsprachen in der Qualifikationsphase im Land Berlin
- Kritierien für die inhaltliche Bewertung schriftlicher Arbeiten (für alle Kursarten), November 2015
- Kritierien für die sprachliche Bewertung schriftlicher Arbeiten (für alle Kursarten), Nov. 2015
- Empfehlungen für die Vorbereitung und Durchführung einer Klausur mit dem Schwerpunkt Hör-/Hörsehverstehen in den Fremdsprachen in der Qualifikationsphase im LAND BERLIN, November 2015
Beispielaufgaben: Grundkurs Englisch (pdf), Englisch (doc)
Leistungskurs Englisch (pdf), Englisch (doc) - Online-Klausurgutachten Berlin
- Mündliche Leistungsfeststellung in den modernen Fremdsprachen, Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, November 2015
Rechtliche Grundlagen
- Schulgesetz § 58: Lernerfolgskontrollen und Zeugnisse
Quelle: Berliner Vorschrifteninformationssystem - Grundschulverordnung - GsVO: Lernerfolgsbeurteilung und Qualitätssicherung, §§ 19, 20, 21
Quelle: Berliner Vorschrifteninformationssystem - Sekundarstufe I-Verordnung - Sek I-VO: Lernerfolgskontrollen und Zeugnisse, §§ 19, 20, 21
Sekundarstufe I-Verordnung - Sek I-VO: Leistungsdifferenzierung, Leistungsbewertung, § 27
Anlage 5: Tabelle der Notenstufen und Punktwerte an der Integrierten Sekundarschule im leistungsdifferenzierten und nicht leistungsdifferenzierten Unterricht
Quelle: Berliner Vorschrifteninformationssystem - AV Prüfungen - Ausführungsvorschriften über schulische Prüfungen
Quelle: Berliner Vorschrifteninformationssystem
Für Brandenburger Lehrkräfte
Primarstufe und Sekundarstufe I:
- Leistungsbewertung im Fremdsprachenunterricht in den Jahrgangsstufen 3 und 4 (Hrsg.: LISUM, 2006)
- Hinweise und Beispielaufgaben für die Durchführung mündlicher Klassenarbeiten in den modernen Fremdsprachen im Land Brandenburg (LISUM 2020); Beispiele Grundschule: Our pets (Niveaustufe D)/ New friends (Niveaust. D), Sek. I: Summer jobs (Niveaustufe F); Bewertungsraster für mündliche Klassenarbeiten als Word-Vorlage (LISUM 2020)
- Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Brandenburg
Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Sekundarstufe II - Qualifikationsphase:
- Mündliche Leistungsfeststellung in der Fremdsprache (Hrsg.: LISUM, 2020) mit Kriterienraster, Erläuterungen und Bewertungsbogen
- Online-Klausurgutachten Brandenburg
Rechtliche Grundlagen
- Brandenburgisches Schulgesetz (BbgSchulG), Leistungsbewertung, Versetzung und Abschlüsse, §§ 57 ff.
Quelle: Brandenburgisches Landesrecht, Datenbank BRAVORS - Grundschulverordnung - GV: Grundsätze der Leistungsbewertung, § 10
Quelle: Brandenburgisches Landesrecht, Datenbank BRAVORS - Sekundarstufe I-Verordnung - Sek I-V: Leistungsbewertung, Versetzung, §§ 13 ff.
Quelle: Brandenburgisches Landesrecht, Datenbank BRAVORS - Verwaltungsvorschriften zur Leistungsbewertung in den Schulen des Landes Brandenburg (VV-Leistungsbewertung)
Quelle: Brandenburgisches Landesrecht, Datenbank BRAVORS
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Schulen
- Britische Schulen und Kindergärten in Berlin
- Europaschulen in Berlin
- Internationale Schulen in und um Potsdam
- Europaschulen in Brandenburg
Institutionen, Organisationen
- German-American Club of Berlin/ Deutsch-Amerikanischer von Berlin e.V. verfolgt u.a. als Ziel, deutsch-amerikanische Verständigung und Mitarbeit an gemeinnützigen, kulturellen Aufgaben zu fördern. Der Klub organisiert neben den Treffen in festen Gruppen (Art Appreciation Group, Book Group, Bridge Group, English Conversation Group, Lunch Groups u.a.) auch verschiedene Events sowie Studenten- und Jugendaustausche
- British Council Germany: Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung und Englisch als Fremdsprache
- The ELTABB is a regional professional association for teachers of English working in the Berlin-Brandenburg area. The goal of is to offer professional development to English language teachers.
- English Theatre Berlin: zeigt zahlreiche Gastspiele aus englischsprachigen Ländern und regelmäßig Stücke von nationalen und internationalen Co-Produktionen - alle ausschließlich auf Englisch
- Englisch
Christine Junghanns
Tel.: 03378 209-215
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Redaktionell verantwortlich: Ilona Lehmberg, LISUM