Für Berlin und Brandenburg
- Informationen zu allen zentralen Prüfungen (MSA, Abitur, etc.) in den Ländern Berlin und Brandenburg auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Für Berlin
- Informationen zu Prüfungen und Abschlüssen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Fachbriefe enthalten für einzelne Fächer auch regelmäßig Hinweise zu Prüfungen
Sekundarstufe I:
- Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) im Land Berlin auf dem Bildungsserver
- Hinweise zur Überprüfung der Sprechfertigkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses und der Erweiterten Berufsbildungsreife in der ersten Fremdsprache im Land Berlin, (Hrsg.: LISUM, 2024)
Sekundarstufe II:
- Online-Klausurgutachten Berlin
- Informationen zum Zentralabitur im Land Berlin auf dem Bildungsserver
- Handreichung Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur (Hrsg. SenBJF und LISUM 2012)
- Hinweise und Beispielaufgaben für die Sprachmittlung zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur ab 2021 in Englisch, Französisch und allen weiteren modernen Fremdsprachen im Land Berlin (Hrsg.: LISUM, 2020)
- Beispielaufgabe Französisch GK zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2017 (Hrsg: LISUM 2016)
- Beispielaufgabe Französisch LK zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2017 (Hrsg: LISUM 2016)
- Sprachmittlung als verpflichtender Prüfungsteil im Fach Französisch ab dem Abitur 2017 - Ergänzende Hinweise (Hrsg.: SenBJF, 2017)
- Sprachmittlung: Tipps zur Gestaltung von Blogeinträgen oder Artikeln (Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, 2017)
- 5. Prüfungskomponente:
- Präsentieren im Unterricht/
- Literaturhinweise zum Thema Präsentieren im Unterricht
- Methoden, Techniken und Strategien/
- Fiche d'évaluation - Une présentation/
- Phrases et expressions utiles/
- Bewertung Präsentation Fremdsprachen/
- Bewertung BLL Fremdsprachen/
- Theaterpädagogische Übungsformen/
(Hrsg.: LISUM, o. A.)
Rechtsvorschriften:
AV Prüfungen
(Ausführungsvorschriften über schulische Prüfungen, Stand 2019)
Schulgesetz für das Land Berlin
(Schulgesetz - SchulG), § 60 Abschlussprüfungen und Abschlussverfahren, Prüfungen für Nichtschülerinnen und Nichtschüler
Für Brandenburg
Sekundarstufe I
Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10
- Hinweise zur mündlichen Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10 in den modernen Fremdsprachen (Hrsg.: LIBRA, 2025), gültig ab Schuljahr 2025/2026
Beispielaufgabe Französisch – EBR/FOR, Niveaustufe G (PDF)
Beispielaufgabe Französisch – EBR/FOR, Niveaustufe G (docx)
Beispielaufgabe Französisch – Gymnasium, Niveaustufe H (PDF)
Beispielaufgabe Französisch – Gymnasium, Niveaustufe H (docx)
- Informationen zu Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
- Informationen zu Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 auf dem Bildungsserver
Rechtsvorschriften:
Verordnung über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I (Sekundarstufe I-Verordnung - Sek I-V), Teil 2: Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10, §§ 21 - 30
Verwaltungsvorschriften zur Sekundarstufe I-Verordnung (VV-Sek I-V), Abschnitt 8 - Zu § 22 Sek I-V - Prüfungen und Prüfungsfächer
Sekundarstufe II
- Informationen zum Zentralabitur im Land Brandenburg auf dem Bildungsserver
- Online-Klausurgutachten Brandenburg
- Informationen zum Abitur im Land Brandenburg des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
- Hinweise und Beispielaufgaben für die Sprachmittlung in Englisch und Französisch zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur ab 2017 im Land Brandenburg, (Hrsg.: LISUM, 2016; für Berlin seit 2020 obsolet)
Rechtsvorschriften:
Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe und über die Abiturprüfung
(Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung - GOSTV), Kapitel 2: Ordnung der Abiturprüfung
Verwaltungsvorschriften zur Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (VV-GOSTV), 12 ff.
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
