Grundschulnewsletter Juni 2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,
hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – Juni 2024.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bildungsserver-Team
Publikation
Auf zur großen Zooparade - Literacy-Projekt am Übergang Kita/Grundschule
Das Literacy-Szenario bietet einen Ansatzpunkt für die Zusammenarbeit von Grundschule und Kita. Es greift die Vorstellungen und das Wissen von Kita- und von Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 1/2 über Schriftsprache auf. Etwa 75 Minuten lang werden sie gemeinsam aktiv. Im Zentrum steht die positive Erfahrung einer Lese- und Schriftkultur.
Lernort
Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder
Das Deutsche Historische Museum präsentiert ab dem 2. Juni 2024 seine erste Kinderausstellung. Die inklusiv gestaltete Ausstellung lädt Kinder zwischen 6 und 12 Jahren dazu ein, eines der vier berühmten Augsburger Monatsbilder aus dem 16. Jahrhundert zu erforschen. Wie in einem Pop-Up-Buch tauchen sie dabei in Lebenswelten der Frühen Neuzeit ein. Wie ein historisches „Wimmelbild“ präsentiert das Gemälde eine Fülle spannender Details und Figuren.
Online-Vortrag für Schulklassen
WWF-Living-Planet-Talk über Wolf und Luchs für die Jahrgangsstufen 4 bis 6
Am 10. Juli 2024 bietet der WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) von 8.45 bis 9.30 Uhr einen live ausgestrahlten Online-Vortrag für Schulklassen an. Das Thema lautet „Wolf und Luchs“. Der Vortrag vermittelt Sachkompetenz im Fach Biologie, speziell in den Themenfeldern Tierbeobachtung und Wechselwirkungen in Ökosystemen.
Unterrichtsmaterial
Lesestrategien einüben: LESEPILOT 2023 und LeseLotse 2023
Im Rahmen des Projektes BISS wurden die am LISUM entwickelten Lesestrategiefächer LESEPILOT und LeseLotse überarbeitet. Beide Instrumente zur Einübung von Lesestrategien wurden außerdem neu gestaltet und durch zusätzliche Materialien ergänzt.
Publikation
Leipziger Lesekompass 2024
Welche Titel eignen sich für den Unterricht? Welche Themen interessieren Kinder und Jugendliche aktuell? Um Lehrkräften die Orientierung in der Fülle der jährlichen Neuerscheinungen zu erleichern, zeichnet die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse jährlich Titel mit dem Lesekompass aus. Zudem hat die Stiftung Lesen Unterrichtsmaterial zu ausgewählten Titeln der Top Ten entwickelt. Das Material steht kostenfrei zur Verfügung.
Publikation
Außerunterrichtliche Impulse für das Lesetraining in der 1. Klasse
Im Ganztag können außerunterrichtliche Angebote einen wichtigen Beitrag zum Leselernprozess in der Klasse 1 leisten. In individuellen oder gruppenbezogenen Lernsettings kann die Lesekompetenz vertieft und weiterentwickelt werden. Es werden leseanimierende Methoden und altersgerechte Impulse vorgestellt.
Leseförderung
Lesung oder Workshop zu "Tollpatsch Lemmel" von Lejb Kvitko / Lyrik-Empfehlungen für Kinder 2024
Gemeinsam mit der Stiftung Internationale Jugendbibliothek, dem Haus für Poesie, der Stiftung Lyrik Kabinett und dem Deutschen Literaturfonds gibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung die Lyrik-Empfehlungen für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren bekannt. Darüber hinaus bietet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung an, bis zum März 2025 Lesungen und Workshops in Kindergärten/Kitas und Grundschulen durchzuführen.
Publikation
Gemeinsam geht's besser - Kinderbuch der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Das Kinderbuch "Gemeinsam geht's besser" richtet sich an junge Menschen zwischen acht und zwölf Jahren. Es behandelt die Themen Friedenssicherung, Klimawandel und Umwelt, Hunger und Armut und Menschenrechte. Für die Klassenstufen 3 bis 7 bietet die DGVN einen Workshop zu den Themen „Klimawandel“ und „Internationale Zusammenarbeit“ an.
Publikation
Magazin zur MINT- und Leseförderung für die Klassen 3 und 4
Die neue Ausgabe des Magazins „echt jetzt?“ heißt „Galaktisch“. Sie beschäftigt sich mit dem Universum. Begleitmaterial steht online zur Verfügung: Arbeitsblätter, Lese-Forschungs-Geschichten, digitale Infografiken, Forschungsvideos und mehr.
Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/grundschulportal
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/grundschulnewsletter
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildungen-lehrkraefte
WETTBEWERBE finden Sie unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe
Sie möchten News melden? Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Sie möchten diesen Newsletter abbestellen? Bitte hier abmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Tel.: (03378) 209-241
