Standardwerke
Meyer, Bertrand: Objektorientierte Softwareentwicklung, Hanser Verlag, München; Wien 1988
Balzert, Heide: Lehrbuch der Objektmodellierung, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 2004
Balzert, Heide: UML 2 kompakt,Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 2005
Balzert, Heide: UML 2 in 5 Tagen, W3L-Verlag Herdecke Bochum 2005
Balzert, Helmut: Lehrbuch Grundlagen der Informatik, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 2004
Oestereich, Bernd: Analyse und Design mit UML 2, Oldenbourg Verlag 2004
Weitere Quellen
Blaschek, Günther: Objektorientierte Programmierung. In: Rechenberg, Peter; Pomberger, Gustav: Informatik-Handbuch. Hanser Verlag, München; Wien 1999, S. 529 - 553.
Broy, M, Siedersleben, J: Objektorientierte Programmierung und Softwareentwicklung - eine kritische Einschätzung. In: Informatik-Spektrum (25) 1, 3 - 11 (2002).
Hubwieser, Peter: Didaktik der Informatik. Grundlagen, Konzepte, Beispiele. Springer Verlag, Berlin 2000. (Enthält gute Beispiele für objektorientierte Modellierung)
Informatik Spektrum Heft 20/6 1997: Themenheft zur Ausbildung in objektorientierter Programmierung
Jähnichen, Stefan, Hermann, Stephan: Was, bitte, bedeutet Objektorientierung? In: Informatik-Spektrum (25) 8, (2002).
Login Heft 5/97: Zum Thema Programmieren weltweit
Penon, J., Spolwig, S.: Schöne visuelle Welt? In: LOG IN, 18 (1998) Heft 5
Spolwig, Siegfried: Objektorientierung im Informatikunterricht, Dümmler Verlag, 1997
Steinbrucker, Chr.: Objektorientierung im Anfangsunterricht!!! - Simulation einer Taschenlampe mit Delphi. In LOG IN, Nr. 131/132 (2004).
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
