Algorithmen und Datenstrukturen
Betriebssysteme
Datenbanken
- Datenbanken (Übersicht)
- Online-Datenbank Video-Center
- Datenbanksysteme (OSZ Handel)
- Flotter Flitzer (Beispieldatenbank MySQL, OSZ Handel)
- Raumverwaltung - Datenbank (1999)
- Tauschbörse - Datenbank (1999)
Datensicherheit und Datenschutz
Didaktik der Informatik
Einführung in die Informatik
Grafik
Informatik und Gesellschaft
Internet
- Materialien zum Internet
- Technische Grundlagen des WWW, Prof. Dr. Christoph Meinel, HPI
- Rechnernetze und Internettechnologie
- Ein Rollenspiel zum Internet, überarbeitet (A. Gramm, zip, 2,9 MB)
- Kleiner Kurs in Webdesign - Andreas Gramm 2005 (zip - 203 KB)
- Zur Funktionsweise des Internet - Thomas Lingens (pdf - 21 KB)
Kryptographie
OOM und OOP
Plagiate
Programmiersprachen
Projekte
- Softwareprojekte (web-gestützt)
- Software-Engineering
- Dokumentiertes Softwareprojekt "e-fish"
- TableCuenta, Restaurantabrechnung
- Flotter Flitzer
- Raumverwaltung - Datenbank (1999)
- Tauschbörse - Datenbank (1999)
- Projektdatenbank von "jugend forscht"
Dort werden nach Eingabe des Fachgebietes Mathematik/Informatik die entsprechenden Projekte angezeigt
Rechnerarchitektur
Rechnernetze
Recht
Robotik
Software-Engineering
Theoretische Informatik
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
