Die obige Abbildung als .odp -Datei.
In diesem Bereich greifen wir insbesondere auf die Materialien folgender Schulen zurück:
Humboldt-Oberschule, Berlin-Tegel
OSZ Handel I, Berlin-Kreuzberg
- OOP , Delphi (Hinweis: Delphi ist veraltet und am besten durch das freie Projekt Lazarus zu ersetzen) , Lazarus
Paul-Natorp-Oberschule, Berlin-Schöneberg
- funktionale Programmierung
Wir freuen uns über weitere Angebote für Kooperationen.
Übersichten
Objektorientierte Programmierung (OOP)
- Informationen zu OOP (Bereich auf dem Bildungsserver)
Delphi
Lazarus
- Lazarus-Seiten des OSZ Handel 1
- Lazarus-Forum
- Lazarus bei Wikipedia mit weiteren Links
Funktionale Sprachen
- Funktionale Sprachen im Schulunterricht (Paul-Natorp-Oberschule)
- Funktionale Programmierung mit Haskell (Dr. Hermann Puhlmann PDF 356 kb))
- Haskell - Funktionale Programmierung
Java
- Java mit BlueJ und Greenfoot
- Greenroom - Eine Lehrer-Seite für Unterricht mit Greenfoot (Registrierung erforderlich)
- Examensentwurf Vererbung in JAVA (WP10) - Rafael Schreiber 2005 (pdf - 137 KB)
- Java Tutorial interaktiv — Programmieren lernen mit Java
- Beispielprogramme von Manfred Fettinger
- BlueJ-Projekte auf schule.bayern.de
- Greenfoot-Center für Lehrkräfte (externer link)
- Droidfoot - Greenfoot-Szenarien auf Android-Geräten (externer link)
Python
- Python, durchgeführte Fortbildungen und Download der Programmbeispiele
LOGO
- Game of Life mit NetLogo - Materialien von H. Witten
- xLogo - Programmierung von der Primarschule an
Prolog
Minisprachen
Downloads
Unterrichtsreihen
- Programmiersprachen - gestern, heute, morgen (Unterrichtsreihe, entdeckendes Lernen)
- Material und Unterrichtseinheiten fuer den Informatik-Unterricht, Martin Jakobs
- Unterricht
- Fächer
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Informatik
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Unterrichtsmaterial zur Informatik Sek II (geordnet)
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Informatik
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Fächer
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.

