Computergrafik - Digitale Bilder
Digitale Bilder
- Hinweis:
- Das hier vorgestellte Material wurde - bis auf wenige Ergänzungen - von Ralf Punkenburg ausgearbeitet. Für Unterrichtszwecke kann das Material unbeschränkt verwendet werden, für jede darüber hinaus gehende Nutzung bedarf es der Genehmigung des Autors.
- Codierung
- Motivation: Arbeitsblatt 1 (pdf, 36 kB), Arbeitsblatt 2 (pdf, 17 kB), Arbeitsblatt 3 (pdf, 27 kB)
- Das "bit-map"-Format
- Das "portable-bitmap"-Format
- Das xpm-Format
- Lauflängen-Codierung
- Codes mit veränderlicher Codelänge
- Huffman-Codierung (Applet dazu)
- Verlustbehaftete Komprimierung
- Vektorgrafik
- Auflösung
- Bilddarstellung auf dem Monitor
- Klassische Fotografie
- Digitale Fotografie
- Scannen
weitere Materialien:
- Vortrag: Grafikformate und ihre Anwendung, swisseduc.ch
- Applet und Lernaufgabe: Huffman-Kompression, swisseduc.ch
- Unterrichtssequenz Bildkompression - Lehrerbildungszentrum Informatik an der Universität Göttingen
- Tutorial: Bildbearbeitung / Bildmanipulation
- Fragen und Antworten zum Urheberrecht - Regeln zur Verwendung von Fotos - jugendnetz-berlin
- Informatik erLeben - Bilder, Grafik und Zeichnen
- Projekt Blinkenpaints/Blinkenlights und Blinkenlights ind der Schule, eine Projektdokumentation
- GeoGebra-Applets veranschaulichen die Grundlagen der Digitalisierung und der binären Codierung von Daten - Hinweise auf die Unterrichtseinheiten bei Lehrer-Online.
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann