Das xpm-Bildformat
Ein ganz übersichtlich aufgebautes Dateiformat ist das xpm-Format (xpm steht für X Pixmap). Bilddateien im xpm-Format tragen die Dateiendung .xpm . Dieses Dateiformat wurde für Icons verwendet, ist heute aber eher ungebräuchlich.
Die Bildbetrachtungs-Programme IrfanView oder Gimp können xpm-Dateien öffnen, dann sieht Du eine Ansicht des gespeicherten Bildes. Aber Du kannst xpm-Dateien auch mit einem Texteditor öffnen, dann siehst Du, wie das Bild im Computer gespeichert ist.
Betrachte die oben abgebildetet Datei xpm-beispiel.xpm im Texteditor.
Aufgaben:
- Welcher Teil der Datei bildet den Dateikopf, welcher Teil ist der Dateikörper?
- Welche Angaben stehen im Dateikopf?
- Du möchtest ein Symbol entwerfen, das Deine Initialen darstellt. Mache einen Entwurf auf Karopapier. Übertrage den Entwurf in eine Textdatei, die das xpm-Format berücksichtigt.
Hinweis:
Wenn Du andere Farben verwenden möchtest, findest Du die Farbcodes z.B. auf der tomheller-Seite.
