Lauflängen-Codierung
Lauflängen-Codierung
Bei einem Schwarz-Weiß-Bild mit der Auflösung 1024 x 768 Pixel ist der Dateikörper bei der bit-map-Codierung bereits 786432 Bit groß. Ist es möglich, die Größe des Dateikörpers zu verkleinern, ohne Bildinformationen zu verlieren?
Die Lauflängen-Codierung:
Statt
00000000000000000000000000001110000000000000000
11100000000000000000111000011111111111111110001
11111111111110011111111111111000000000000001110
00000000000000111000000000000001110000000000000
001110000000000000000000000000
kann man auch schreiben
26 mal weiß, 3 mal schwarz, 15 mal weiß, 3 mal schwarz,
15 mal weiß, 3 mal schwarz, 4 mal weiß, 14 mal schwarz,
3 mal weiß, 15 mal schwarz, 2 mal weiß, 14 mal schwarz,
13 mal weiß, 3 mal schwarz, 13 mal weiß, 3 mal schwarz,
13 mal weiß, 3 mal schwarz, 22 mal weiß.
Das erscheint noch nicht kürzer, aber nun vereinbaren wir folgenden Code:
1. Wir bilden Code-Worte aus 4 Bit
2. Das erste Bit legt die Farbe fest (0 für weiß, 1 für schwarz)
3. Die folgenden 3 Bit geben an, wie viel Mal diese Farbe wiederholt wird ( 000 für 1 Mal, 001 für 2 Mal, 010 für 3 Mal usw.)
Damit erhalten wir folgende Codetabelle:
Aufgabe:
Codiere den "Pfeil" mit dieser Code-Tabelle. Wie viele Bit benötigst Du dafür?
weitere Aufgaben: Arbeitsblatt 4 (pdf, 25 kB)
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann