Definition und Grundlagen der Robotik
- Robotik bei Wikipedia
- Roboter bei Wikipedia
- Robotergesetze (Isaac Asimov) Wikipedia
- Neue Regeln für die Entwicklung von Robotern (Diskussion der Roboterregeln auf golem.de)
CCC-Mitglied Frank Rieger will einen TÜV für Roboter etablieren
Roboter in der Gesellschaft (mit Unterrichtsmaterialien)
- Roboter und Sicherheit (Link zum OSZ-Handel im Bereich Technik der Informatik in der Gesellschaft)
- Rule The Bots - Alles über Robotik (Link zur Webseite von Stefan Warm)
Die Webseite entsteht als begleitendes Unterrichtsmaterial im Rahmen eines Schulversuchs für einen Grundkurs Robotik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Roboters zum Linienfolgen (inkl. der elektrotechnischen Bestandteile), mit Lagebestimmung und schliesslich zur Navigation auf einem Gitter. Die Beispiele für die Lagebestimmung und das Gitter arbeiten mit dem Zumo 32U4 Roboterbausatz und dessen Programmierbibliothek für den arduino. Voraussetzung für diesen Unterrichtsinhalt ist die Durcharbeitung des Bereichs arduino.
- Wissenbasis der Roboternetz Community (Link zur Webseite, Wiki)
RN-Wissen, die Wissenbasis der Roboternetz Community: Die Roboternetz Community / Foren, ist wohl eine der größten Robotik- und Technik-Communities im deustchsprachigen Internet. Ergänzend zur Community gibt es nun diesen Wissens-Bereich, kurz RN-WISSEN genannt. Hier findet man Informationen, Grundlagen als auch Praxistips zu den Bereichen Elektronik, Microelektronik und Robotik speziell in Artikelform und thematisch in Kategorien eingeteilt. Die Seiten sollen sowohl den Einstieg in dieses Hobby erleichtern, als auch dem erfahreneren Bastler als Nachschlagewerk dienen. - Computer und Roboter bei planet-wissen
- Krieg der Roboter (Artikel zur Waffentechnik bei Spiegel-Online)
- RoboCup - Roboterfußball bei Wikipedia, Links zu vielen weiteren Wettbewerben
- Die Roberta Initiative - Mädchen erobern Roboter
- Unterrichtsmaterialien zum Thema "Roberta" (Link zur Roberta-Suchseite auf lehrer-online), z.B.
- Roberta - Lernen mit Robotern (Dossier)
- Roberta - ein Projekt zur Mädchenförderung (Fachartikel)
- Fußball-Roboter: Kick it like Roberta (Unterrichtseinheit)
- Lego-Mindstorms bei Wikipedia (Links zu vielen Anleitungen, Bauplänen, ...)
- Lego-Robotik mit Java (neu auch mit EV3!) (Link zum Virtueller Campus Projekt, PHBern)
- RoboCity - Projekte aus Lego-Elementen (Link zur Seite von Willy Seltmann)
- Fortbildung: Einstieg in die Programmierung mit LEGO Mindstorms-Robotern (RIS/Java)
- Intelligent Car - In der Unterrichtseinheit werden die automatische Einparkhilfe und der Abstandsregeltempomat als Beispiele moderner Fahrzeugtechnik erarbeitet.
- Projekt: Das intelligente Haus mit Lego NXT
Medien zum Thema Robotik
- Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe (Link zum Gedicht)
- Mickey Mouse Fantasia (bitte bei YouTube aus rechtlichen Gründen selber suchen)
- Thema Roboterbei planet-wissen (Link zur Suchanfrage mit Stichwort Roboter)
- Roboter der ein Weißbier einschenkt (FH Rosenheim) (Link zum youtube-Video)
- Ein Roboter beim Baumarkt (Link zum youtube-Video)
- Der Maulwurf und der Roboter Mole (Zeichentrickfilm) (bitte bei YouTube aus rechtlichen Gründen selber suchen)
- Ein Roboter denkt über sich selbst nach - der erste selbstbewußte Roboter(Link zur Webseite von Deutschlandfunk)
- Elektrische Elfe - Japan baut das Robo-Model HRP-4C (Link zum Artikel bei Spiegel-Online)
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.