Schulungsmaterial
- Fremde Federn finden - Kurs über Plagiat von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
- Plagiate erkennen
- Copyright und geistiges Eigentum (ZUM-Wiki)
- Hinweise zum Zitieren von Hausarbeiten.de
- Meyer-Stoll, Klaus: Plagiat in der Schule, Eine Lerneinheit für die 10. Klasse (doc - 79 KB)
- Plagiate. Von Halbsatzpanschern und Wortverdrehern. Rechtsratgeber für Schülerinnen und Schüler (DAS Rechtsschutz)
- "ZEIT für die Schule": Medienkunde-Material mit Urheberrechtsabschnitt von iRights.info (PDF, 3,2 MB)
- Was Karlchen nicht lernt... Zeit-Online
- Gesellschaft für Informatik: Guttenberg-Plagiat beeinflusst Schüler und Studenten (golem.de)
- Die Plage der Plagiate, Ingo Müntz, wdr.de
- Strategien gegen Hausaufgaben-Plagiate (Fachwissen-Katalog.de)
- Fälschung, Täuschung, Plagiat? (www.originale-setzen-zeichen.de)
Literatur
Software
Fortbildung
Links
- Portal Plagiat - Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
- Nur eine Posse? Lehrstück und Dokumentation über den Umgang mit Urheberrechten in der Schule
- Copy, Shake, and Paste - Blog von Prof. Dr. Debora Weber-Wulf (englisch)
- Stichwort Plagiate bei Wikipedia
- FAQ – Plagiate in der Schule, HTW Berlin
- Plagiate im Studium - Onlineressourcen und didaktische Aspekte von Frank Schätzlein
- Plagiate in der Schule: COPY and PASTE = Referat? (Focus 02/2011)
Rechtsgrundlagen
- Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
- Rechtliche Grundlagen zu Plagiat (iRights Verein Mikro e.V.)
Konsequenzen (Regeln, Haus- und Schulordnungen usw.)
- Auswirkungen von Plagiaten in Prüfungen in Berlin
- Rechtsvorschriften zu Täuschungsversuchen in Brandenburg
- Plagiatssuche in Facharbeiten mit Bewertung und Konsequenzen (NRW)
- Regelungen zu Plagiaten in der Hausordnung einer Schule
- Formular für eine eidesstattlichen Erklärung (Uni Halle)
- Hinweise zu Plagiaten einschließlich der rechtlichen Folgen (Uni Hannover)
- Typische Ausreden
- Wer guttenbergt, wird bestraft - Die Möglichkeiten zum Abschreiben und Kopieren gehören zum Schulalltag. (16.03.11)
Beispiele
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.