Theoretische Informatik
Theoretische Informatik
Die Theoretische Informatik formuliert und untersucht Algorithmen mit Hilfe von formale Methoden und mathematische Modelle und unterstützt die Rechnerkonstruktion mit Hilfe von (Denk-)Modellen.
- Workshop "Endliche Automaten", Tagung zur Schulinformatik GI-FIBBB 2008 (PDF-Datei von W.Gussmann)
- Workshop Turingmaschinen, IBBB 2007 (PDF-Datei von W.Gussmann)
- LISUM-Fortbildung: Automaten und Sprachen (2007) (PDF Datei von W.Gussmann)
- Material zum Vertiefungsgebiet "Theoretische Informatik" im dritten Unterrichtsjahr (Bereich Vertiefungsgebiet V9 - TI)
- Linkliste zum Thema theoretische Informatik (Bereich Vertiefungsgebiet TI)
- Software zum Thema Theoretische Informatik (Bereich Vertiefungsgebiet TI)
- JFLAP - Programm zur Simulation von diversen Automaten-Typen (Link zur Übersichtsseite von JFlap)
JFlap ist ein Java Programm, das an der Duke University, Durham, unter Susan Rodgers erstellt wurde. Es dient zur Visualisierung und zum selbständigen Erstellen von Automaten. Zur Einführung bietet sich das JFLAP-Tutorial (Englisch) an. Ein umfangreiches JFLAP-Wiki (Englisch) kann zur weiterführenden Information genutzt werden. Das Tool wurde schon mehrfach erfolgreich im Wahlpflicht- und Oberstufenunterricht am Gymnasium eingesetzt.
- AtoCC - Lernumgebung für theoretische Informatik
- Beispiele, Übungen und Programme bei swisseduc.ch
- Unterrichtsentwurf zu endlichen Automaten (PK) - Stefan Rogsch 2003 (pdf - 18 KB)
- Simulation einer Turingmaschine bei Mathe-Prisma
Sie möchten gerne in diesem Bereich mitarbeiten, Material oder Links dazu vorschlagen, Unterrichtsreihen vorstellen oder beschreiben?
Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an den u.a. verantwortlichen Redakteur!
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann