Informatik zu Hause - Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
ARD Alpha - Informatik
Im Portal "Alpha lernen" des BR sind die Lernangebote für die Klassen 5 bis 13 zu allen Fächern gebündelt. Diese reichen von Sprachen wie Deutsch, Englisch und Spanisch über Gesellschaftsfächer wie Geschichte, Religion und Wirtschaft bis hin zu Natur und Technik mit Mathematik, Biologie und Informatik.
Abenteuer Informatik - Informatik begreifen
zum gleichnamigen Buch gibt es Schulmaterial. Das Material zum Buch wird von Jens Gallenbacher derzeit so aufbereitet, dass man damit auch Lektionen für Home-Schooling betreiben kann.
openHPI-Kurse unter freier Lizenz
Das HPI möchte noch einmal betonen, dass alle Lerninhalte auf openHPI unter freier Lizenz (CC BY-NC-SA) stehen. Sie dürfen ohne Weiteres für Unterricht und Lehre genutzt werden - ein Quellenverweis auf openHPI genügt.
Es sind zwei Schülerkurse gestartet:
- Java - Objektorientierte Programmierung für Schüler richtet sich an die Oberstufe (ab Klasse 10). Als gute Ergänzung gibt es noch einen Kurs, der in die Benutzung einer IDE einführt.
- Python - Spielend Programmieren lernen soll Schüler ab der 7. Klasse spielerisch in die Programmiersprache Python einführen.
Serlo: kostenlose und werbefreie Lernplattform für Schüler*innen und Studierende - Informatik-Bereich - Quelle: Serlo.org betrieben vom gemeinnützigen Verein Serlo Education e.V.
Schülerbereich des Medienportals für den MINT-Unterricht. Themenschwerpunkte Umwelt, Energie, Gesundheit - Quelle: Siemens-Stiftung, Lizenz: OER-Materialien
Informatik-Material bei ZUM - Quelle: ZUM
Lernpfade und interaktive Übungen zur Informatik
AppCamps Unterrichtsmaterialien für zu Hause - Quelle: AppCamps
Mit Startvideo, Lernkarten und Abschlussvideo bietet die gemeinnützige Organisation AppCamps Selbstlernmaterialien für zu Hause. Themen:
App Inventor, Apps mit Javascript, Calliope Nepo, Datenbanken, Grundlagen Informatik, Webseiten programmieren mit HTML & CSS, Medienkompetenz, Python, Scratch 3.0, Rund um Daten
Reise durch die MINT-Welt - Quelle: BMBF MINTmagic
Eine für Kinder und Jugendliche konzipierte Start-Seite, die verschiedene Themen aus dem MINT-Bereich aufgreift und aufbereitet darstellt.
Ronjas Roboter - Quelle: Stifung Haus der kleinen Forscher
Für die Grundschule konzipiertes Lernspiel zum Erlernen des Programmierens. Notwendige Vorerfahrungen: Einfache Rechnungen im Zahlenraum bis 31. Bedienung: einfache Mausführung durch Anklicken und Ziehen. Mögliche Vertiefungen: Kommunikation, digitale Bilder, Automaten im Alltag (z. B. Pfandautomat oder ferngesteuerte Spielzeuge).
Fit fürs MINT-Studium? Quelle: MINTFIT Hamburg
Teste jetzt deine Informatik-Kenntnisse (auch Physik, Mathematik, Chemie) . MIt direkter Auswertung und Empfehlungen für Auffrischungen.
lernort-MINT (Bereich Informatik)
Lernort MINT bietet einige grundlegende Themen der Informatik zum Selbststudium. Im Bereich mit Aufgaben zur Informatik und im Bereich Programmiersprachen kann das eigene Wissen getestet werden.
Krypto im Advent und Homeschooling: Alle Rätsel und Lösungswege jetzt kostenlos herunterladen
Über 4.700 Schülerinnen und Schüler sowie ältere Kryptografie-Fans tauchten im Advent 2020 in die Welt der Verschlüsselung ein und erreichten einen erneuten Teilnahmerekord beim Online-Adventskalender "Krypto im Advent". Als Beitrag zum Homeschooling wurden nun die 36 Rätsel (und Lösungen) zusammengefasst und zum kostenfreien Download und Nachrätseln bereitgestellt.
Perfektes Lernmaterial – nicht nur für den Informatik-Unterricht in den siebten Klassen.
-
Unterricht
-
Fächer
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Informatik
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Materialien zu Themen des RLP 1-10
- Materialien zu Themen der Sekundarstufe II - Überblick
- Informatik zu Hause - Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
- OER-Material zum Informatik-Unterricht
- Unterrichtsmaterial zur Informatik Sek II (geordnet)
- Was ist Informatik?
- Angewandte Informatik
- Praktische Informatik
- Theoretische Informatik
- Technische Informatik
- Informatik und Gesellschaft
- Didaktik der Informatik
- Sonstiges (Linksammlung und Verweise)
- Ausserschulische Lernorte Informatik
- Tools für den Informatik-Unterricht
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
-
Informatik
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Fächer
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.