Die Praktische Informatik beschäftigt sich mit den Methoden und Denkweisen beim Entwickeln von Programmen. Es haben sich aufgrund der unterschiedlichen Art der zu lösenden (Programmier-)Probleme verschiedene „Programmierphilosophien“ (auch: Programmierparadigmen) herausgebildet:
- die prozedurale,
- die objektorientierte,
- die funktionale und
- die logische Programmierung.
(nach Duden Informatik, S.207ff)
Sie möchten gerne in diesem Bereich mitarbeiten, Material oder Links dazu vorschlagen, Unterrichtsreihen vorstellen oder beschreiben?
Dann melden Sie sich bitte bei der am Seitenende angegebenen E-Mail-Adresse!
-
Unterricht
-
Fächer
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Informatik
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Materialien zu Themen des RLP 1-10
- Materialien zu Themen der Sekundarstufe II - Überblick
- Informatik zu Hause - Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
- OER-Material zum Informatik-Unterricht
- Unterrichtsmaterial zur Informatik Sek II (geordnet)
- Was ist Informatik?
- Angewandte Informatik
- Praktische Informatik
- Theoretische Informatik
- Technische Informatik
- Informatik und Gesellschaft
- Didaktik der Informatik
- Sonstiges (Linksammlung und Verweise)
- Ausserschulische Lernorte Informatik
- Tools für den Informatik-Unterricht
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
-
Informatik
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Fächer
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.