Mit diesem Material können Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen in den vier Aufgabenbereichen des Deutschunterrichts einschätzen. Die Kriterien orientieren sich an den Standards, die im Rahmenlehrplan Deusch Grundschule (BE und BB) als "Ziellinien" formuliert sind. Es gibt zwei Versionen, eine die sich auf die Standards Ende Klasse 4 und eine die sich auf die Standards Ende Klasse 6 bezieht.
Der "Lernblick Deutsch" macht die Anforderungen im Fach Deutsch transparent. Die Einschätzung des Lernstands mit dem Lernblick gibt der Lehrkraft wichtige Hinweise und ist eine gute Basis für Lerngespräche. Es empfiehlt sich, die Selbsteinschätzung mit dem Lernblick wiederholt durchzuführen, damit Lernfortschritte und "Lernstillstand" sichtbar werden. Das ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihren Lernprozess gezielt zu steuern.
- Unterricht
- Fächer
- Sprachen
- Deutsch
- Planungshilfen für einen kompetenzorientierten Deutschunterricht
- Der Brandenburger Rechtschreibrahmen
- Themen für Deutsch
- Kompetenzen
- Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
- Grundschule
- Sekundarstufen I und II
- Zentralabitur
- Links für das Fach Deutsch
- Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
- Deutsch auf anderen Bildungsservern
- Deutsch
- Sprachen
- Fächer
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.


