Archiv Zentralabitur
Zentralabitur 2017 und 2018 - Planungsvorschläge und Literaturempfehlungen für die Prüfungsschwerpunkte
Informationen über allgemeine Bestimmungen und Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen des Zentralabiturs erhalten Sie hier für Berlin und hier für Brandenburg.
Hinweise zum Zentralabitur in Berlin enthalten auch die Fachbriefe Deutsch Nr. 20 und 22.
Kursthema: Filmisches Erzählen
Materialien für die Arbeit mit Filmen im Unterricht und zur produktiven Filmarbeit sowie eine kommentierte Literaturliste bietet der Bereich Filmbildung auf dem Bildungsserver.
Kursthema: Literatur im 20./21. Jahrhundert
Der neue Rahmenlehrplan Deutsch Sek. II formuliert für das vierte Kurshalbjahr zwar nur ein Thema, mit der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts gilt es jedoch einen großen Zeitraum der Literatur abzudecken. Im Rahmen einer LISUM-Fortbildung für Beraterinnen und Berater für das Fach Deutsch Sek. II entstanden Materialien, in welchen Überlegungen dazu angestellt werden, wie dieses letzte Kurshalbjahr vor den Abiturprüfungen unter Berücksichtigung des Prüfungsschwerpunkts konzipiert werden kann. Es werden zudem Möglichkeiten der Bezugnahme auf vorangegangene Semester aufgezeigt, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen sollen, das Gelernte effektiv und kompetenzorientiert miteinander zu verknüpfen.
Ansprechpartnerin für das Zentralabitur Deutsch
Dr. Anett Pilz
Tel.: 03378/209-216
Fax: 03378/209-209
Zentralabitur 2014 und 2015 - Literaturempfehlungen für das Fach Deutsch (BE und BB)
Informationen über allgemeine Bestimmungen und Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen des Zentralabiturs erhalten Sie hier für Berlin und hier für Brandenburg.
Hinweise zum Zentralabitur in Berlin enthalten auch die Fachbriefe Deutsch Nr. 20 und 22.
Kurshalbjahr: Literatur und Sprache im 19./20. Jahrhundert
Leistungskurs/Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau
- Kommentierte Literaturhinweise zum Prüfungsschwerpunkt: Literatur im Kontext anderer Künste und Medien. "Klein Zaches genannt Zinnober" von E.T.A. Hoffmann
- Handreichung – Mögliche Schwerpunktsetzungen zum Prüfungsschwerpunkt: Literatur im Kontext anderer Künste und Medien. "Klein Zaches genannt Zinnober" von E.T.A. Hoffmann
Hinweis: Einige der hier genannten Beiträge stehen Ihnen als Reader im Medienforum Berlin zur Verfügung und sind in den Medienzentren des Landes Brandenburg einsehbar.
Kurshalbjahr: Literatur und Sprache im 20./21. Jahrhundert
Grundkurs und Leistungskurs/Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau
Ansprechpartnerin für das Zentralabitur Deutsch
Dr. Anett Pilz
Tel.: 03378/209-216
Fax: 03378/209-209
Zentralabitur 2012 und 2013 - Planungsvorschläge und Literaturempfehlungen für das Fach Deutsch (BE und BB)
Die Planungsvorschläge basieren auf den Rahmenlehrplänen für die gymnasiale Oberstufe Deutsch Berlins und Brandenburgs und berücksichtigen die Prüfungsschwerpunkte für das Zentralabitur.
Informationen über allgemeine Bestimmungen und Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen des Zentralabiturs erhalten Sie hier für Berlin und hier für Brandenburg.
1. Kurshalbjahr
Grundkurs:
Planungsvorschlag für den Prüfungsschwerpunkt Brecht "Furcht und Elend des Dritten Reiches"
Grundkurs:
Literaturhinweise zum Prüfungsschwerpunkt Brecht "Furcht und Elend des Dritten Reiches"
Leistungskurs:
Literaturhinweise zum Prüfungsschwerpunkt Brecht "Der gute Mensch von Sezuan"
Hinweis: Aufgrund der umfassenden Materiallage wurde auf die Erstellung eines Planungsvorschlages für den Leistungskurs zu diesem Prüfungsschwerpunkt verzichtet. Im Medienforum finden Sie von Kolleginnen und Kollegen freundlicherweise zur Verfügung gestellte Unterrichtsmaterialien.
2. Kurshalbjahr
Kommentierte Literaturliste zum Prüfungsschwerpunkt "Sturm und Drang"
Hinweis: Aufgrund der umfassenden Materiallage wurde auf die Erarbeitung von Planungsvorschlägen für den Grundkurs und den Leistungsskurs verzichtet.
3. Kurshalbjahr
Grund- und Leistungskurs:
Empfehlungen für außerschulische Lernorte zum Prüfungsschwerpunkt
"Wechselwirkungen zwischen Bildender Kunst, Musik und Literatur am Beispiel der Romantik", überarbeitete Fassung vom 11.9.2011
Grundkurs:
Literaturhinweise zum Prüfungsschwerpunkt E.T.A. Hoffmann "Der Sandmann", überarbeitete Fassung vom 11.9.2011
Leistungskurs:
Literaturhinweise zum Prüfungsschwerpunkt E.T.A. Hoffmann "Der goldene Topf" überarbeitete Fassung vom 11.9.2011
4. Kurshalbjahr
Grund- und Leistungskurs:
Literaturempfehlungen zum Prüfungsschwerpunkt "Der Einfluss neuer Medien auf die Sprachentwicklung"
Ansprechpartnerin für das Zentralabitur Deutsch
Dr. Anett Pilz
Tel.: 03378/209-216
Fax: 03378/209-209
Zentralabitur 2010 und 2011 - Planungsvorschläge und Literaturempfehlungen für das Fach Deutsch (BE und BB)
Die Vorschläge basieren auf den Rahmenlehrplänen für die gymnasiale Oberstufe Deutsch Berlins und Brandenburgs und berücksichtigen die Prüfungsschwerpunkte für das Zentralabitur.
Informationen über allgemeine Bestimmungen und Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen des Zentralabiturs erhalten Sie hier für Berlin und hier für Brandenburg.
1. Kurshalbjahr
- Planungsvorschlag für den Prüfungsschwerpunkt "Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" - Leistungskurs, DE-1
- Literaturhinweise zum Prüfungsschwerpunkt "Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"
- Planungsvorschlag für den Prüfungsschwerpunkt "Brecht: Das Leben des Galilei" - Grundkurs, de-1
- Literaturhinweise zum Prüfungsschwerpunkt "Brecht: Das Leben des Galilei"
2. Kurshalbjahr
- Vorschläge für Schwerpunktsetzungen und Verknüfungsmöglichkeiten im 2. Kurshalbjahr
- Visualisierung der Vorschläge für Schwerpunktsetzungen
- Planungsvorschlag für den Prüfungsschwerpunkt "Europäische Renaissance- und Barocklyrik
- Vorschläge für die Textauswahl - Prüfungsschwerpunkt "Europäische Renaissance- und Barocklyrik
3. Kurshalbjahr
- Planungsvorschlag für den Prüfungsschwerpunkt "Fontane: Frau Jenny Treibel" - Leistungskurs, DE-1
- Ergänzungsmodul "Literarisches und filmisches Erzählen im Vergleich" zum Planungsvorschlag - Leistungskurs, DE-1
- Planungsvorschlag für den Prüfungsschwerpunkt "Fontane: Irrungen, Wirrungen" - Grundkurs, de-1
- Ergänzungsmodul "Literarisches und filmisches Erzählen im Vergleich" zum Planungsvorschlag - Grundkurs, de-1
- Kommentierte Literaturliste für die Planungsvorschläge des 3. Kurshalbjahres
4. Kurshalbjahr
Ansprechpartnerin für das Zentralabitur Deutsch
Dr. Anett Pilz
Tel.: 03378/209-216
Fax: 03378/209-209
Redaktionell verantwortlich: Jakob Fraatz