Workshop „Mit Sprache gestalten. Partizipative Wege kultureller Schulentwicklung“ am 02.12.2025, 14:30 – 17:30 Uhr digital
Wie können künstlerische Projekte Sprache fördern? Mit Blick auf Teilhabe, kreative Ausdrucksformen, Mehrsprachigkeit und demokratische Schule zeigen…
Programm der Freien Darstellenden Künste Brandenburg
Die Freien Darstellenden Künste Brandenburg haben eine Broschüre erstellt, in der für Lehrkräfte buchbare Stücke und Workshopangebote übersichtlich…
Themen
Klassenstufen 1-6 (Grundschule)
Klassenstufen 7-10 und Sekundarstufe II
Unterrichtsmaterialien
Die Stiftung Brandenburger Tor hat Ergebnisse aus dem Programm Max - Artists in Residence an Schulen als Kartenset veröffenlicht und stellt dieses allen Lehrkräften zur Verfügung. Dieses Set bietet Anregungen zu Workshops für unterschiedliche Altersgruppen und Themengebiete. Sehr empfehlenswert.
https://stiftungbrandenburgertor.de/wp-content/uploads/2025/02/BT-LERNIMPULSE-DIGITAL-FINAL.pdf
Materialkompass
Unterrichtsmaterialien auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Fachbrief Nr. 13 - Bildende Kunst - Lernen im Alternativszenario - Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH)
- Unterrichtsmaterialien für das Fach Kunst - KLassenstufen 1 - 6 Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Unterrichtsmaterialien für das Fach Kunst - KLassenstufen Sekundarstufe I + II Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Rahmenlehrplan Online - Materialien zum Fach Kunst mit Lern- und Standardillustrienden Aufgaben - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- z.B. Lernaufgabe Baue ein Baumhaus-Modell (Klasse 5) - Quelle: LISUM
Unterrichtsmaterialien weiterer Bildungsportale
- Das Fach Kunst auf anderen Bildungsservern
- Kunst in der Grundschule - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Kunstunterricht allgemein - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Lernen ohne Klassenraum Kunst Quelle: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Digitale Angebote der Berliner Museen
Selbstlernmaterialien für Schüler*innen
WirLernenOnline
redaktionell geprüftes Fachportal Kunst
Planet Schule - Mediathek des WDR und des SWR
Unterrichtsfilme zu Architektur, Malerei etc.
ARD Alpha - Kunst
Unter dem Motto "Schule daheim" stellt der Bayerische Rundfunk ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause auf ARD-alpha bereit.
Niederländisches Kunstprojekt bei twitter: Berühmte Kunstwerke werden zu Hause kreativ nachgestellt
Interaktive Quizzes zu verschiedenen Themen
Interaktive Aufgaben im Chatformat
Bildungsportal der FWU mit mehr als 30.000 Medien (Lehrmaterialien, Bilder, Audios, Videos)
Schloss Versailles / Musée d'Orsay Paris / Staatliche Mussen zu Berlin / Münchner Alte Pinakothek
Virtuelle Museumsrundgänge
Anleitung: Ein einfaches Brettspiel gestalten

Dokumentation von Fachtagungen
- Positionen und Perspektiven.
Künstlerische Fächer in der Schule.
Reader zur Dokumentation einer interdisziplinären Fachtagung. Hrsg.: Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung der Universität der Künste in Berlin, 2017 - Räume erkunden.
Künstlerische Fächer in der Schule.
Reader zur Dokumentation einer interdisziplinären Fachtagung. Hrsg.: LISUM, 2018
MOM - Medienforum - Berlin
Beim Medienforum können Berliner Schulen kostenlos Unterrichtsfilme und didaktische online-Medien (Internetseiten, Arbeitsblätter, Tafelbilder für interaktive Whiteboards) nach Anmeldung herunterladen.
Außerschulische Lernorte
Die Region Berlin-Brandenburg bietet vielfältige außerschulische Lernorte, die man in der Lernorte-Datenbank des Bildungsservers recherchieren kann.
Bildungsstandards
Didaktische Grundlagen
Nützliche Links
- Interdisziplinäre Impulse zu den neuen Rahmenlehrplänen: Fachtagung "Positionen und Perspektiven. Künstlerische Fächer in der Schule." UdK Berlin 2017 Download Reader hier.
11. Landesschultheatertreffen "Schultheater.Bewegen(d)" vom 24.-26. Juni 2026 in Potsdam
Die Brandenburgische Landesarbeitsgemeinschaft Theater in Schulen (BLAG.TiS e.V.) lädt Schultheatergruppen, DS-Kurse und Theater-AGs aus dem ganzen…
Leo Trepp Schülerpreis 2026 zum Thema "Ein Volk. Viele Gesichter." - Jüdische Diversität und Selbstbestimmung.
In der gesamten Arbeit geht es um jüdische Lebendigkeit und Selbstermächtigung. Und damit auch um Sichtbarkeit. Dafür steht das Thema ‘Ein Volk. Viele…
Deutscher Jugendfotopreis startet in das neue Wettbewerbsjahr
Mit dem Jahresthema "Ein Haus, Ein Boot, Ein Auto" lädt der Deutsche Jugendfotopreis junge Menschen bis 25 Jahre dazu ein, über ihre Bilder und…
- Das Fach Kunst auf dem Deutschen Bildungsserver
- Elixier – Metadatensuche in mehreren Bildungsservern
- ARTuS-Projekt Kunst unseren Schulen
- Museumsportal Berlin
- Jugendkunstschulen in Berlin
- Jugendkunstschulen in Brandenburg
- Außerschulische Lernorte auf dem bbb
- Architektur und Schule auf dem bbb
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
Plattform "Kulturelle Bildung" Brandenburg
Diese Datenbank stellt Akteure der kulturellen Bildung in Brandenburg vor. Ziel ist es, die Akteure der kulturellen Bildung zu vernetzen und die Suche nach Anbietern kultureller Projekte zu unterstützen. Interessierte können nach Angeboten in Ihrer Nähe, Lehrkräfte nach Künstlern für Ihr nächstes Schulprojekt und Akteure der kulturellen Bildung nach Kooperationspartnern suchen.
Grundschule und Sekundarstufe I/II
Judith Schäfer
Tel.: 03378 209-241
- Fachverband für Kunstpädagogik (BDK)
- BDK Berlin
- BDK Brandenburg
- Universität der Künste Berlin (Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung - zfkl)
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJF
- Berliner VorschrifteninformationssystemRahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.


