„Digitaler Wandel in Schule? Entwicklungsthemen / Schulentwicklung“ 2023/2024
Dokumentation | Fortbildungstag 4
Am Mittwoch, den 22.05.2024 fand der vierte und letzte Fortbildungstag im aktuellen Programm des Zertifikatskurses statt. Die Veranstaltung widmete sich diesmal zentralen Schulentwicklungsfragen.
Im ersten Teil gab Chris Höppner einen Input zu systemischen Perspektiven auf Widerstände in Veränderungsprozessen. Danach bot Andreas von Reppert praxisnahe Einblicke in den Themenkomplex "KI & Digitale Wege für Feedback und Leistungsbewertung". Im Rahmen dieses Angebots konnten die teilnehmenden Lehrkräfte bereits erste eigene Praxis-Erfahrungen sammeln.
Materialien & Links
Input zu systemischen Perspektiven auf Widerstände in Veränderungsprozessen
- Präsentation zur Tagesrahmung und Themenbereich "Widerstände"
von Chris Höppner
Workshop "KI & Digitale Wege für Feedback und Leistungsbewertung"
Der Zertifikats-Kurs ist ein Angebot des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) im Auftrag des Ministeriums für Bildung Jugend und Sport (MBJS). Die "Bildungs- und Beratungskooperative Höppner – Nissen" koordiniert und gestaltet das Programm und ist Ihr Ansprechpartner.
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.