Dokumentation der Kick-Off-Veranstaltung 2023/2024
Auftakt des dritten Durchgangs des Zertifikatskurs "Expert*in für digitalen Wandel in Schule und Unterricht"
Am 26. September 2023 war es soweit. Der Zertifikatskurs "Expert*in für digitalen Wandel in Schule und Unterricht" startete in seinen dritten Durchgang.
Die Koordination bestehend aus Berit Nissen und Chris Höppner eröffnete das Programm und moderierte die Veranstaltung. Cornelia Brückner vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) gab in Form eines interaktiven Impulsvortrages einen Einblick zum Kompetenzmodell DigCompEdu, das auch der „Kompetenzrahmung“ des Zertifikatskurses dient.
Ein Kennenlernen aller Beteiligten, kollegialer Austausch sowie das Vorstellen der Kursinhalte standen besonders im Fokus des Kick-Offs. Darüber hinaus durften die Teilnehmenden in den Dialog mit Teilnehmenden des ersten Durchgangs treten, welche ihre Praxisprojekte vorstellten.
Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen!

Materialien & Links
Organisatorisches
DigCompEdu als Grundlage
- Präsentation: "Digitale Kompetenzen für Lehrkräfte"
von Cornelia Brückner
Vorgestellte Praxisprojekte von ehemaligen Teilnehmenden
- Projektdokumentation: English stories in TaskCards: our own and from Chat GPT. Who is better?
Präsentation aus dem Workshop
von Anita Matus-Pietz
- Projektdokumentation: OER-Workshop für Medienscouts – Essenzielle Grundlage im digitalen Zeitalter?
Präsentation aus dem Workshopvon Madlen Milewski und Joachim Link
Projektdokumentation: Little Maker - 3D-Druck in der Grundschule
von Julien Prêt
Redaktionell verantwortlich: Dr. Christian Richter, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.