Barcamp in der schulischen Praxis 2023/2024
Dokumentation | Fortbildungstag 3
Am Dienstag, den 23.04.2024 fand der dritte Fortbildungstag „Barcamp in der schulischen Praxis“ im aktuellen Durchgang des Zertifikatskurses „Digitaler Wandel in Schule und Unterricht“ statt.
Die teilnehmenden Lehrkräfte setzten sich im ersten Teil der Veranstaltung mit dem Hintergrundwissen sowie den Rahmenbedingungen eines Barcamps auseinander – mit dem möglichen Ziel, eines an der eigenen Schule umzusetzen. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde dann ein kurzweiliges (Mini-) Barcamp umgesetzt, in dem in zwei Zeitslots insgesamt sechs Sessions umgesetzt wurden.
Materialien & Links
- Impuls und Einführung in das Thema "Barcamps"
von Berit Nissen, Chris Höppner und Benjamin Gutschmidt - Sessionplan des Barcamps
- Dokumentation der Session "BarCamp in der Schule - Erfahrungen"
- Dokumentation der Session "Weg vom Schulbuch, hin zum besseren Material"
- Dokumentation der Session "Comic in a Box"
- Dokumentation der Session "Digitale Mitschriften, gute & schlechte Ideen"
- Nützliche Materialien für die Organisation eines Barcamps
Der Zertifikats-Kurs ist ein Angebot des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) im Auftrag des Ministeriums für Bildung Jugend und Sport (MBJS). Die "Bildungs- und Beratungskooperative Höppner – Nissen" koordiniert und gestaltet das Programm und ist Ihr Ansprechpartner.
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.