
Science4Life-Academy
Naturwissenschaftliche Bildung für Lernende in Willkommens- und Regelklassen
Entdecken, Experimentieren, Sprache unterstützen – Experimentierboxen zu verschiedenen Themen für Lernende in Willkommens- und Regelklassen.
Unser Anliegen ist es, durch Experimentieren Sprachanlässe zu schaffen. Die Unterrichtsideen bieten Hilfestellungen beim Erforschen und Verstehen durch sprachsensible Materialien, Bildkarten und Satzbaukästen. Die bereitgestellten OER-Materialien im Word-Format, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Lerngruppe.
Lernumgebungen gestalten

Bei Willkommens- und Regelklassen handelt es sich häufig um eine sehr heterogene Gruppe von Lernenden. Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, verschiedenen Alters und ungleichen Sprachstands lernen gemeinsam. Das verlangt von den Lehrkräften ein hohes Maß an Flexibilität, gute Kenntnisse über Sprachbildungsprozesse und die Fähigkeit zur Differenzierung.
Material zum Download
Die Boxen bieten ein reichhaltiges Angebot an Experimenten zu den Themen Wetter, Pflanzen und Sinne. Ergänzt werden diese durch Materialien, die Hilfestellungen für Experimente bieten, sprachsensible Materialien zum Dokumentieren der Ergebnisse, Wort-Bild-Karten, wichtige Fachbegriffe, Verben und Adjektive enthalten, die zur Beschreibung und Erklärung der Phänomene nützlich sind.

Die Wetterbox

Mit den Settings der Wetterbox können die Schülerinnen und Schüler Temperaturen, Niederschlagsmengen und Wind messen sowie systematisch Wetterbeobachtungen durchführen, dokumentieren und präsentieren. Vielfältige sprachsensible Materialien, Abbildungen und das Forscherheft „Wetter“ für Lernende unterstützen den Spracherwerb zu diesem Thema.
Die Pflanzenbox
Mit den Settings der Pflanzenbox können Schülerinnen und Schüler das Wachstum und die Eigenschaften von Pflanzen erkunden. Diese inklusiven Lernumgebungen sind reich an Ideen für Experimente und Exkursionen ergänzt durch Sprachhilfen. Auch hier gibt es ein passendes Forscherheft „Pflanzen unter der Lupe“ für Lernende.
Nr. | Sprachsensibles OER-Material Pflanzen / Setting |
---|---|
1 | Die Forschertreppe |
2 | Handreichung "Pflanzen unter der Lupe" |
3 | Pflanzenforscher |
4 | Wassertransport |
5 | Was Pflanzen brauchen |
6 | Pflanzen und Wind |
7 | Pflanzen unter der Lupe_Schülerheft |
Die Sinnesbox
Mit den Settings der Sinnesbox „Gesund leben mit allen Sinnen“ können die Schülerinnen und Schüler Neues erspüren, ihre Sinne erkunden und Aspekte für ein gesundes Leben mit den Sinnen beleuchten. Die Lernumgebungen bieten viele Experimente und Angebote sich handelnd und sprachlich mit den eigenen Wahrnehmungen auseinanderzusetzen.
Projektpartner

iMINT Akademie
Grit Spremberg
www.iMINT.de

Bayer Science & Education
Foundation
www.bayer-stiftungen.de
schulprogramme@~@bayer-stiftungen.de

Forscherakademie
Dr. Dimitri Podkaminski
Schülerforschungszentrum Berlin e.V.
kontakt@~@sfz-berlin.de

Wissenschaftlicher Begleiter
Prof. Dr. Hartmut Wedekind
info@~@helleum-berlin.de

Jana Dr. Schlösser
Fachreferentin für Naturwissenschaften und Wirtschaft-Arbeit-Technik
Tel.: (030) 90227-5866
Jana.Schloesser@~@senbjf.berlin.de
Ansprechpartner
Grit Spremberg,
Leiterin der iMINT-Akademie
Grit.Spremberg@~@senbjf.berlin.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.