Operatoren
Aktuelle Diskussion zur Operatorenliste bei der GI
Die Gi schlägt im Rahmen ihrer Bildungsstandards die o.a. Operatorenliste vor.
Operatoren-Wiki
Dieses Wiki dient der Weiterarbeit an der Operatorenliste für Informatik. Ein erster Entwurf wurde von einer Arbeitsgruppe des 16. Fachdidaktisches Gesprächs zur Informatik in Königstein erstellt.
Operatorenliste der Landesfachkommission Informatik in Thüringen (PDF-Datei, 2012)
Experimente zur Verwendung von Operatoren in Aufgabenstellungen im Fach Informatik
Claudia Strödter, Michael Fothe
Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik
Diese Diskussion wird nicht weiter fortgeführt, ist aber der Vollständigkeit halber hier weiterhin aufgeführt.
Zusammenfassung dieses Aufsatzes (als PDF-Datei):
Aufgabenstellungen bestehen aus zwei verschiedenen Komponenten. Der konkrete Inhalt, der bereitgestellt, gefordert oder erarbeitet werden soll, wird in der Inhaltskomponente zusammengefasst. Die zweite Komponente, die Aufforderungskomponente, beinhaltet den Operator, der beschreiben soll, welche Tätigkeit und Lösungsdarstellung bei der Aufgabenbearbeitung erwartet wird. Die Erwartungshaltung, die Personen mit verschiedenen Operatoren verbinden, wurde in der vorliegenden Studie experimentell untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Verwendung eines ganz bestimmten Operators häufig nicht zwingend ist, um die Anforderungen einer Aufgabe klar zu beschreiben.
-
Unterricht
-
Fächer
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Informatik
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
-
Didaktik der Informatik
- Fachdidaktik an den Hochschulen
- Fachdidaktische Veröffentlichungen
- Gute Aufgaben für den Informatikunterricht
- Operatoren
- Empfehlungen von Fachverbänden
- Individualisiertes Lernen im Informatik-Unterricht
- Nach Themen sortierte Unterrichtsbeispiele Individualisiertes Lernen und verwandte Konzepte
- Nach Methoden sortierte Unterrichtsbeispiele Individualsiertes Lernen und verwandte Konzepte
- Aufgabenkultur Informatik
- Aufgabensammlung Informatik
-
Didaktik der Informatik
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
-
Informatik
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Fächer
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.