Verwandte Themen
- Individualisiertes Lernen
- Individuelle Förderung
- Selbstgesteuertes Lernen
- Selbstorganisiertes Lernen
- Aufgabenkultur Informatik
Aufgabensammlung Informatik
Aufgabensammlungen Informatik allgemein
- Aufgaben Informatikbiber 2010
- Bildungsstands Informatik TU Dresden
- Übersicht über alle Aufgaben des OSZ Handel 1
- Aufgabensammlung Paul-Natorp-Oberschule
- Aufgabensammlung Informatik Klasse 7 Gymnasium/Sachsen
- Aufgabensammlung Informatik Klasse 8 Gymnasium/Sachsen
- Schulportal mit Informatikaufgaben
Objektorientiertes Modellieren und Programmieren
- Was ist ein Gruppenpuzzle? (allgemein)
Hyperlink zur Lehrerfortbildung BW - Was ist ein Gruppenpuzzle (allgemein)
Hyperlink zum ZUM Wiki - Klassenbeziehungen (OSZ Handel 1 Berlin)
Gruppenpuzzle zur allgemeinen Einführung in Vererbung, Aggregation und Assoziation und deren Umsetzung in Delphi - Prinzipien der Softwareentwicklung (OSZ Handel 1 Berlin)
Gruppenpuzzle für 3 Gruppen - JavaKara und Ablaufstrukturen in Java (SwissEduc)
Gruppenpuzzle zu den Kontrollstrukturen - Robotik
Hyperlink zum ZUM Wiki mit weiteren Verweisen dort auf Informationsmaterial zur Robotik (insbesondere LEGO Mindstorms etc.) - Open Roberta
Unter dem Motto »Jeder kann programmieren – mit Open Roberta!« stellen Fraunhofer-Experten ihre neue, internetbasierte Programmierplattform »Open Roberta« vor. Kostenlos und interaktiv können Schülerinnen und Schüler eigene Programme für Roboter erstellen und mit anderen teilen. Diese offene Lernumgebung soll mehr Mädchen und Jungen für Technik begeistern. Sie entsteht in Partnerschaft mit Google und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF. - devoxx4kids.org
"Kindern Programmieren, Roboter und Elektronik mit Spaß näher bringen" - Einführung in Java mit Kara (Material und Aufgaben)
Oberstufeninformatik.de - Artikel zum Programmieren mit Kindern auf t3n
Programmieren für Kinder: Diese Tools helfen beim Einstieg
Datenbanken und PHP
- Aufgaben für Webvideo
- Übungs- und Kontrollaufgaben zur Datenbankentwicklung (ERM - SQL)
- Grundoperationen für das Verwalten einer Datenbank innerhalb eines Projektes (OSZ Handel 1 Berlin), Programmierung der Benutzungsschnittstelle einer selbsterstellten Datenbank mit PHP (Gruppenpuzzle)
Internet
- Aufgabensammlung OSZ Handel 1
- SMTP (Aufgabe aus E-Mail (nur?) für Dich)
- Ein Kommunikationsprotokoll vereinbaren (Aufgabe aus E-Mail (nur?) für Dich)
Klausuren und Abituraufgaben
- Hinweise und Beispiele zur standardorientierten Unterrichtsentwicklung im Fach Informatik (Schulentwicklung NRW)
- Abituraufgaben anderer Bundesländer
Einzelthemen
- Digitale Bilder
- Endliche Automaten (Übungsaufgaben Walter Gussmann)
- Formale Sprachen (Übungsaufgaben Walter Gussmann)
- FKV-Diagramme (Übungsaufgaben Walter Gussmann)
-
Unterricht
-
Fächer
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Informatik
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
-
Didaktik der Informatik
- Fachdidaktik an den Hochschulen
- Fachdidaktische Veröffentlichungen
- Gute Aufgaben für den Informatikunterricht
- Operatoren
- Empfehlungen von Fachverbänden
- Individualisiertes Lernen im Informatik-Unterricht
- Nach Themen sortierte Unterrichtsbeispiele Individualisiertes Lernen und verwandte Konzepte
- Nach Methoden sortierte Unterrichtsbeispiele Individualsiertes Lernen und verwandte Konzepte
- Aufgabenkultur Informatik
- Aufgabensammlung Informatik
-
Didaktik der Informatik
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
-
Informatik
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Fächer
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.