Nach Methoden sortierte Unterrichtsbeispiele Individualsiertes Lernen und verwandte Konzepte
Individualisiertes Lernen, Selbstgesteuertes Lernen, Selbstorganisiertes Lernen - Unterrichtsbeispiele nach Methoden sortiert
Diese Liste von Unterrichtsmaterialen verweist auf Beispiele die sich auf Konzepte des individualisierten Lernens, des selbstgesteuerten Lernens, des selbstorganisierten Lernens und verwandte Bereiche beziehen. Die Materialien sind nach Methoden und Formen geordnet.
Advance Organizer
- Objektorientierten Programmierung (OSZ Handel 1 Berlin)
Detaillierte Darstellung mit Verlinkung - Softwareentwicklungsprozess (OSZ Industrie und Datenverarbeitung)
- Datenbanksysteme (Humboldt-Gymnasium Berlin-Tegel)
Eine "Lernlandkarte" für die Unterrichtseinheit "Datenbanksysteme" in der 12. Klasse - Erstellung einer Website (OSZ Handel 1 Berlin)
- Wem gehört das Internet? (Katrin Okoye)
- Kryptographie (Helmut Witten)
- CMS, Datenbanken, Datenschutz und Krpytografie der SOL-Fortbildung vom 21. Juni 2007
Begriffskarten
- Weiterführende Begriffe der OOP (Java) (Humboldt-Gymnasium Berlin-Tegel)
Begriffskarten mit Anleitung - OOP (OSZ Handel 1 Berlin)
Begriffskarten für OOP mit Delphi
Fehlerprotokolle
- SQL-Befehle am Beispiel Webvideo
- Vorlage (pdf)
- Vorlage (rtf)
- Beispielprotokoll
Glossar
- Streifzug durch die Geschichte der Kryptologie (SwissEduc)
Gruppenpuzzle
- Grundoperationen für das Verwalten einer Datenbank innerhalb eines Projektes (OSZ Handel 1 Berlin)
Programmierung der Benutzungsschnittstelle einer selbsterstellten Datenbank mit PHP, Arbeitsaufträge für Stamm- und Expertengruppen sowie Beispiele eines Datenbankprojektes in der 13. Klasse eines Gymnasiums - Vererbung in der OOP (Java) (Humboldt-Gymnasium Berlin-Tegel)
Variation des Gruppenpuzzles der ETH-Zürich - Klassenbeziehungen (OSZ Handel 1 Berlin)
Allgemeine Einführung in Vererbung, Aggregation und Assoziation und deren Umsetzung in Delphi - Prinzipien der Softwareentwicklung (OSZ Handel 1 Berlin)
Gruppenpuzzle für 3 Gruppen - JavaKara und Ablaufstrukturen in Java (SwissEduc)
Gruppenpuzzle zu den Kontrollstrukturen - "Können Computer denken?" (Walther Rathenau-Schule Gymnasium Berlin)
Ein Gruppenpuzzle zum Turing-Test, Weizenbaums ELIZA und zum Loebner-Preis (Wahlpflicht Informatik, Klasse 9) Materialien zur Unterrichtsreihe - Einführung von Dewdneys Core Wars
- Gruppenpuzzle und Material (Walther Rathenau-Schule Gymnasium Berlin)
- Bits und Bytes (Oken-Gymnasium Offenburg)
- Sortierverfahren (SwissEduc)
- Rund um den Computer (SwissEduc)
- Routing-Algorithmen (SwissEduc)
- Spieltheorie (SwissEduc)
- Nummerische Verfahren der Analysis (SwissEduc)
- Paradigmen von Programmiersprachen (SwissEduc)
- Was ist ein Gruppenpuzzle? (allgemein)
Hyperlink zur Lehrerfortbildung BW - Was ist ein Gruppenpuzzle? (allgemein)
Hyperlink zum ZUM Wiki
Lern-Logbuch
- Datenbanken
(Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Individuelles Lernen im Informatik-Unterricht“ am 15.02.2011)
Lernmodule
- Einführung in HTML
(lernmodul.net)
Portfolio
- E-Portfolio - Anwendungen und Tools (Lehrer-Online)
- Beispiel für E-Portfolio
Mit Erklärung und Softwarehinweisen (Hartmut Hefele) - Projekt Das Intelligente Haus
Erarbeitung eines Portfolios und Einsatz von LegoMindstorms Robotern in einem Playmobilhaus (Gymnasium Tiergarten)
Projekte
- Übersicht über Projekte (OSZ Handel 1 Berlin)
Stationenlernen
- Stationenlernen „Klassische Probleme der Graphentheorie“ (Staatsexamensarbeit Osnabrück 2007)
Zielvereinbarungen
- Zielvereinbarungen (OSZ Handel 1 Berlin)
Beispiel für eine Zielvereinbarung (Informatik Grundkurs 1. Kurshalbjahr OOP, OOA und OOD) - Zielvereinbarungen (OSZ Handel 1 Berlin)
Beispiel für eine Zielvereinbarung (Informatik Grundkurs 4. Kurshalbjahr Online-Datenbanken)
-
Unterricht
-
Fächer
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Informatik
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
-
Didaktik der Informatik
- Fachdidaktik an den Hochschulen
- Fachdidaktische Veröffentlichungen
- Gute Aufgaben für den Informatikunterricht
- Operatoren
- Empfehlungen von Fachverbänden
- Individualisiertes Lernen im Informatik-Unterricht
- Nach Themen sortierte Unterrichtsbeispiele Individualisiertes Lernen und verwandte Konzepte
- Nach Methoden sortierte Unterrichtsbeispiele Individualsiertes Lernen und verwandte Konzepte
- Aufgabenkultur Informatik
- Aufgabensammlung Informatik
-
Didaktik der Informatik
-
Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
-
Informatik
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Fächer
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.