Für die maschinennahe Programmierung im Unterricht bietet sich das Von-Neumann-Rechner-Modell (VNR) an.
Natürlich können auch andere Hardware-nahe Assembler-Programmierungen zum Einsatz kommen. Doch sind diese in der kurzen Unterrichtszeit nur schwer in ihrer Komplexität einzuführen und zu benutzen.
- Der Johnny-Simulator bietet einen guten Einstieg in das VNR-Konzept und dessen Programmierung in einer Art Assembler-Code.
Programmieren in Assembler (M6802)
Dr. Bernd Kokavecz hatte in den Anregungen zum Wahlgebiet des Rahmenlehrplans Informatik 2004/05 Unterrichtsequenzen skizziert, die auf dem damaligen M6802 8-Bit-Mikroprozessor "Eurocom I" der Firma ELTEC basiert. Diese Seite bietet keine aktuellen Informationen, bleibt allerdings aus Anschauungsgründen und Anregungen zur eigenen Programmierung erhalten.- Einführung von Dewdneys Core Wars (Krieg der Kerne)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
