Im Jahr 2024 hat das Medienforum 251 neue Lizenzen für didaktische Online-Medien und Online-Videos erworben, die verschiedenen Schulfächern zugeordnet sind. Teilweise können die Medien in verschiedenen Fächern eingesetzt werden, so dass es in der Auflistung zu Überschneidungen kommt.
- Alle genannten Titel finden Sie unter http://www.mom-katalog.de zum Download.
- Algen
- Angst und Phobien
- Apoptose - genetisch programmierter Zelltod
- Artenvielfalt - Heimische Entenvögel: Biologie 4 - 6, Volume 7
- Bionik
- Blütenpflanzen - ein Überblick
- Das Gedächtnis: Biologie 10
- Das Gehirn: Biologie 9
- Das Herz: Biologie 5
- Das menschliche Skelett: Biologie 5
- Das Ohr: Biologie 5
- Den Code des Lebens entschlüsseln: Biologie 8
- Der Magen: Wichtiges Organ des Verdauungstrakts: Biologie 5
- Der weibliche Zyklus
- Diabetes: Biologie 5
- Dichotomer Bestimmungsschlüssel
- Die Familie der Doldenblütler
- Die Familie der Hahnenfußgewächse
- Die Familie der Korbblütler
- Die Familie der Kreuzblütler
- Die Familie der Lippenblütler
- Die Familie der Rosengewächse
- Die Familie der Schmetterlingsblütler
- Die Grundlagen der Genetik: Biologie 8
- Die Lunge: Biologie 5
- Die Muskeln des Menschen: Biologie 5
- Einzeller: Biologie 6
- Emotionen und ihre Bedeutung: Biologie 12
- Endometriose
- Enzyme: Definition und Funktion: Biologie 8
- Evolution in der Grundschule
- Fasten
- Fleischfressende Pflanzen
- Gehirn und Gedächtnis
- Giraffen
- Greifvögel in Deutschland
- Grundwissen agrarische Rohstoffe 1 [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Grundwissen agrarische Rohstoffe 2 [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Heimische Pilze: Biologie 5
- Herz, Lunge, Gehirn und Infektionen: Biologie 8, Volume 1
- Hunger?!
- Methoden der Verhütung
- Parasiten: Biologie 7
- Pille als Verhütungsmittel
- Planetare Belastbarkeitsgrenzen
- Reanimation
- Rote Biotechnologie: Medizin: Biologie 10
- Schleim
- Schmerz
- Sensorische Wahrnehmung: Biologie 10 - 13
- Sinnesorgane schützen
- Unser Leben ist vielfältig
- Was werden wir in Zukunft essen?
- Wie unsere Gelenke funktionieren: Biologie 5
- Wirbellose Tiere - Leben ohne Wirbelsäule: Biologie 6
- Zoologische Gärten
- Alkalimetalle: Chemie 9
- Aluminium: Chemie 8
- Brennstoffzelle: Chemie 7
- Chemie des Alltags: Chemie 8, Volume 1
- Chemie im Haushalt
- Edelgase: Chemie 8
- Edelgase: Eine ganz besondere Gruppe im Periodensystem
- Eigenschaften von Stoffen: Chemie 7
- Farbstoffe III
- Feuer und Flamme: Chemie 7
- Grundlagen chemisches Rechnen 1: Chemie 7
- Hunger?!
- Kalk: Chemie 8
- Kohlenhydrate: zuckersüße Chemie: Chemie 7
- Kohlenstoff: Chemie 8
- Lebensmittelchemie
- Legierungen
- Papierherstellung
- Periodensystem der Elemente: Chemie 7
- Planetare Belastbarkeitsgrenzen
- Plastik: Chemie 7 - 10
- Schwefelsäuresynthese
- Stoffe des Alltags: Chemie 7
- Verbrennung
- Vergleich von ionischen und kovalenten Verbindungen: Chemie 8
- Adverbial- und Relativsätze
- Bildergeschichten (Level 1 + 2): Türkisch/Deutsch/DaF-DaZ 5 - 6, Volume 1
- Bildergeschichten (Level 1): Rumänisch/Deutsch - Deutsch/DaF-DaZ 5 - 6, Volume 1
- Büchners Woyzeck
- Diagramme auswerten
- Die Fünfschrittlesemethode
- Eichendorffs Marmorbild
- Epochenumbruch 1800 I [Fassung 2020]
- Epochenumbruch 1900 [Fassung 2020]
- Georg Büchner: Woyzeck
- Heinrich von Kleist
- Hermann Hesse
- Johann Wolfgang Goethe I
- Lernen lernen
- Lied der Nibelungen
- Literatur des 19. Jahrhunderts [Fassung 2020]
- Literatur des 20. Jahrhunderts I [Fassung 2020]
- Literatur des 20. Jahrhunderts II [Fasung 2020]
- Märchen
- Thomas Mann
- Unser Leben ist vielfältig
- Viel Lärm um nichts
- Wortarten: Präpositionen, Konjunktionen, Pronomen
- Woyzeck (Fassung 2013)
- Zweig, Stefan: Schachnovelle
- Dornröschen
- Frau Holle
- Kamishibai Bildergeschichten (Level 1): Sachunterricht/Deutsch, DaF/DaZ 3 - 4, Volume 4
- Märchen: Der Froschkönig: Deutsch 3
- Redewendungen und Sprichwörter: Deutsch 3 - 4
- Wie entstehen Nachrichten?
- Wie schreibe ich einen Unfallbericht?
- Wortarten: Präpositionen, Konjunktionen, Pronomen
- Absolutismus I: Konfessionelles Zeitalter und Staatsbildung; Absolutism I: Confessional age and state-building
- Absolutismus II: Staatsbildung und Aufklärung; Absolutism II: State-Building and Enlightenment
- Der Nationalsozialismus III [Fassung 2011]
- Die Deutsche Frage IV [Fassung 2012]
- Die Geschichte der USA I; The History of the USA I [Fassung 2020]
- All Inclusive
- Auf dem Weg zu gelingendem Leben - Scheitern und Neubeginn
- Ausreichend
- Awareness
- Body Positivity
- Darknet
- Girl Gang
- Glaubenskriege
- Ich und mein Selfie
- Kleines Mädchen
- Lash
- Lieben mit sexueller Selbstbestimmung
- Likes
- Medizinethik
- Mein Weg aus der Gewalt
- Misshandlungen an Kindern und Jugendlichen
- Queer geliebt 3
- Queer in Afrika
- Religiös leben: Alternative Lebensformen
- Sexualität und Pornografie
- Wie wir Pornos gucken
- Zeig mir deine Welt
- Ägypten - Land am Nil
- Der Golfstrom
- El Niño und La Niña mit ihren globalen Auswirkungen
- Geothermie
- Globalisierung II
- Grundwissen agrarische Rohstoffe 1 [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Grundwissen agrarische Rohstoffe 2 [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Grundwissen Wetter- und Klimamerkmale 1 [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Grundwissen Wetter- und Klimamerkmale 2 [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Kairo - Ägyptens pulsierende Hauptstadt
- Klimawandel II
- Lithium [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Nachwachsende Rohstoffe
- Planetare Belastbarkeitsgrenzen
- Reise um die Welt
- Tourismus II
- Vulkanismus
- Was werden wir in Zukunft essen?
- Absolutismus I: Konfessionelles Zeitalter und Staatsbildung; Absolutism I: Confessional age and state-building
- Absolutismus II: Staatsbildung und Aufklärung; Absolutism II: State-Building and Enlightenment
- Burgen im Mittelalter
- Das Alte Ägypten I
- Das antike Rom I
- Das antike Rom II
- Das Imperium Romanum
- Das Scheitern der Weimarer Republik
- Der Nationalsozialismus III [Fassung 2011]
- Deutsche Revolution 1848/49
- Deutschland und Polen bis 1945: Ringen um den Nationalstaat
- Die DDR: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- Die Deutsche Frage II [Fassung 2012]
- Die Deutsche Frage IV [Fassung 2012]
- Die Geschichte der USA I; The History of the USA I [Fassung 2020]
- Die Weimarer Republik 1 [Fassung 2020]
- Die Weimarer Republik 2
- Französische Revolution (interaktiv)
- Industrialisierung in Deutschland (interaktiv)
- Jugendorganisation im Nationalsozialismus (interaktiv)
- Längsschnitt Revolutionen
- Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933
- Propaganda im Nationalsozialismus
- Propaganda im Nationalsozialismus (interaktiv)
- Reformation und Bauernkrieg [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Reichspogromnacht
- Restauration und Vormärz
- Russland - Ein Imperium im Wandel
- Soziale Frage - Leben im Industriezeitalter (interaktiv)
- Tempel, Schloss und Parlament
- Ur- und Frühgeschichte
- Zeitenwende 1989/90 (interaktiv)
- Zwischen Abgrenzung und Annäherung: Deutsch-deutsche Geschichte
- Astronomie - Grundlagen: Physik 9 - 10
- Atomkraft - ein Auslaufmodell?
- Bionik
- Brennstoffzelle: Chemie 7
- Der Golfstrom
- Die Wärmepumpe
- El Niño und La Niña mit ihren globalen Auswirkungen
- Farbstoffe III
- Fluide: Physik 9
- Naturgesetze
- Nuklide und Nuklidkarte
- Quantenobjekte
- Reibung und Fortbewegung
- Strahlung: Physik 9 - 10
- Stromwirkungen
- Thermodynamik
- Awareness
- Cyberkriminalität bei Jugendlichen - Mobbing, Hass und Co.
- Darknet
- Diagramme auswerten
- Die Migrations- und Asylpolitik der Europäischen Union
- Essstörungen, Selbstverletzung, Suizid: So kommen gefährliche Inhalte auf Tiktok
- Französische Revolution (interaktiv)
- Gedenk- und Feiertage
- Glaubenskriege
- Likes
- Mein Weg aus der Gewalt
- Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz: Politik 10 - 13, Volume 3
- Merkmale des Rechtsstaats
- Misshandlungen an Kindern und Jugendlichen
- Politisch korrekt?
- Sicherheitspolitik im Wandel
- Unser Leben ist vielfältig
- Wohnen - die soziale Frage unserer Zeit
- Zeitenwende 1989/90 (interaktiv)
- Artenvielfalt - Heimische Entenvögel: Biologie 4 - 6, Volume 7
- Der Maulwurf (interaktiv)
- Evolution in der Grundschule
- Greifvögel in Deutschland
- Grundlage unseres Lebens: Wasser
- Sperrholzpiraten
- Strom und Elektrizität
- Was es im Wald zu entdecken gibt [Fassung mit interaktivem Lernmodul]
- Was ist Politik?
- Wie entstehen Nachrichten?
- Albert Schweitzer
- All Inclusive
- Ausreichend
- Berlin Alexanderplatz [Fassung 2020]
- Body Positivity
- Dounia und die Prinzessin von Aleppo
- Girl Gang
- Glaubenskriege
- KI in der Musik: Kann man mit AI die Beatles wieder aufleben lassen?
- Kleines Mädchen
- Lieben mit sexueller Selbstbestimmung
- Pille als Verhütungsmittel
- Sperrholzpiraten
- Viel Lärm um nichts
- Wie wir Pornos gucken
- Woyzeck (Fassung 2013)
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.