Aktuelles aus und für Schulbilbibliotheken
SchulKinoWochen 2025 in Berlin
Berliner Schulklassen sind wieder eingeladen, den Unterricht für einen Tag an den Kultur- und Bildungsort Kino zu verlegen. Schülerinnen und Schüler…
Neues Portal zu jüdischem Leben und Antisemitismusprävention gestartet
Die Kultusministerkonferenz (KMK) und der Zentralrat der Juden in Deutschland haben ein gemeinsames Online-Portal gestartet: www.kmk-zentralratderjude…
Gemeinsam Offenheit und Innovation gestalten – Co-WOERK lädt zu Online-Treffen ein
In den kommenden Monaten setzt das Projekt Co-WOERK seine erfolgreiche Reihe an Online-Treffen fort. Das Programm bietet vielfältige Einblicke in die…
LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK - Veranstaltungsreihe
Schulbibliotheken haben große Potenziale, die Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (nicht nur) in der Schulanfangsphase zu unterstützen. Die Veranstaltungsreihe „LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK“ möchte diese Potenziale sichtbar herausarbeiten. Durch Impuls-Vorträge mit Hintergrundinformationen sowie durch zahlreiche Praxisanregungen soll die Arbeit der Schulbibliotheken unterstützt werden.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam organisiert von LISUM, SenBJF und AGSBB e.V. und findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt.
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken
Beratung rund um den Aufbau und den Betrieb von Schulbibliotheken in Berlin finden Sie in der
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken im Medienforum.
Redaktionell verantwortlich: Jana Haase
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.

