Die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg (AGSBB e.V.)
Die Arbeitgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg (AGSBB) wurde 2010 als loser Zusammenschluss von über 50 Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen gegründet, denen Schulbibliotheken wichtig sind: Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Schultypen, Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus Berlin und Brandenburg sowie Vertreterinnen und Vertreter von Initiativen, Verbände und Firmen in der Region.
2013 erfolgte die Umwandlung in einen eingetragenen Verein, dessen Gemeinnützigkeit anerkannt ist.
Die AGSBB e.V. verfolgt das Ziel, durch Bündelung und Vernetzung von Kräften und Ressourcen eine neue, moderne Sicht auf Schulbibliotheken zu fördern und deren Aufbau an den Schulen Berlins und Brandenburgs zu unterstützen.
Als Ziele wurden formuliert:
- Schulbibliotheken sollen Lust aufs Lesen wecken. Sie sind Wissens-, Lern- und Kulturzentren mitten in der Schule. In ihnen werden Sprach-, Methoden- und Medienkompetenzen erworben. Durch Lesen und Lernen in Schulbibliotheken verbessern Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen.
- Schulbibliotheken sind pädagogische „Werkstätten“, in denen gelesen und geschrieben wird, in denen miteinander und voneinander gelernt wird, in denen recherchiert und präsentiert wird.
- In ihnen wird der gesamte schulische Bestand an Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und anderen Informationsmedien (DVDs, CD-ROMs, Videos, Dias usw.) zentral erfasst, durch einen Katalog (OPAC) erschlossen und für die Benutzer weitestgehend frei zugänglich aufgestellt.
- Die Bibliothek ist in das Schulprogramm, das Curriculum und den Unterricht integriert, sie trägt zum Ganztagsangebot bei.
- Ziel von Bildungspolitik und Schulträgern muss es sein, jeder Schülerin und jedem Schüler die Nutzung einer Schulbibliothek zu ermöglichen.
- Die Schulbibliothek ist in die schulischen Strukturen integriert. Qualifiziertes Personal (teacher librarian, school library media specialists, Dipl. Bibliothekare m. d. Schwerpunkt Schulbibliothek) ist vorzusehen.
Die Arbeitsgemeinschaft unterstützt den Erfahrungsaustausch zu schulbibliothekarischen Themen und Anliegen. Sie setzt sich für die Förderung von Schulbibliotehken als pädagogische Ressource an Berliner Schulen ein. Bis 2018 gab es 7 Schulbibliothekstage und mehrere Schulbibliothekswettbewerbe. 2017, 2019 und 2022 vertrat die AGSBB e.V. die Schulbibliotheken auf dem von bibliothekarischen Fachverbänden organisierten Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg. Die AGSBB arbeitet mit der Koordinierungsstelle Schulbibliotheken im Medienforum zusammen.
Die AGSBB lädt alle an Schulbibliotheken Interessierten ein, in der Arbeitsgemeinschaft mitzuwirken. Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des Vereins.

Redaktionell verantwortlich: Jana Haase
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.