Aktuelles aus und für Schulbilbibliotheken
Workshop „Mit Sprache gestalten. Partizipative Wege kultureller Schulentwicklung“ am 02.12.2025, 14:30 – 17:30 Uhr digital
Wie können künstlerische Projekte Sprache fördern? Mit Blick auf Teilhabe, kreative Ausdrucksformen, Mehrsprachigkeit und demokratische Schule zeigen…
jumblr-Session #36: Datenschutz und künstliche Intelligenz am 02.12.2025, online
Generative künstliche Intelligenz durchzieht mittlerweile die Lebenswelt vieler (junger) Menschen. Ob es das subversive Unterlaufen von Hausaufgaben…
JugendBildungsmesse JuBi 2025
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60…
LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK - Veranstaltungsreihe
Schulbibliotheken haben große Potenziale, die Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (nicht nur) in der Schulanfangsphase zu unterstützen. Die Veranstaltungsreihe „LESE(LERN)ORT SCHULBIBLIOTHEK“ möchte diese Potenziale sichtbar herausarbeiten. Durch Impuls-Vorträge mit Hintergrundinformationen sowie durch zahlreiche Praxisanregungen soll die Arbeit der Schulbibliotheken unterstützt werden.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam organisiert von LISUM, SenBJF und AGSBB e.V. und findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt.
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken
Beratung rund um den Aufbau und den Betrieb von Schulbibliotheken in Berlin finden Sie in der
Koordinierungsstelle Schulbibliotheken im Medienforum.
Redaktionell verantwortlich: Jana Haase
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.

