ISTAF-Staffellauf der Grundschulen
Meldungen ISTAF 2013 Brandenburg
Stand am 31.05.2013
1. GS Trebbin 1:57,00 (WD)
2. Lindenschule Jüterbog 2:03,79 (WD)
3. Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde 2:04,67 (WD)
4. Paul-Maar-GS Groß Ziethen 2:06,13 (WD)
5. Nashorn-GS Vehlefanz 2:07,16 (OHV)
6. Busch-GS Blankenfelde 2:07,68 (WD)
____________________________________
Waldgrundschule Hohen Neuendorf 2:08,41 (OHV)
GS <Heinrich Zille> Stahnsdorf 2:08,61 (BRB)
GS Niederheide-Hohen Neuendorf 2:09,00 (OHV)
GS <Anne Frank> Teltow 2:09,27 (BRB)
Scholl-GS Jüterbog 2:13,63 (WD)
Eigenherd-Europaschule Kleinmachnow 2:14,58 (BRB)
Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder 2:14,86 (BRB)
Steinwegschule Kleinmachnow 2:15,08 (BRB)
GS Leegebruch 2:16,06 (OHV)
GS <Ernst von Stubenrauch> Teltow 2:16,87 (BRB)
Ahorn-GS Bergfelde-Hohen Neuendorf 2:21,00 (OHV)
Karl-Hagemeister-GS Werder 2:21,74 (BRB)
Carl-von-Ossietzky-Campus Werder 2:21,92 (BRB)
GS Glindow 2:24,75 (BRB)
GS <Am Seeberg> Kleinmachnow 2:25,87 (BRB)
Lindenhof-GS Stahnsdorf 2:30,42 (BRB)
Freie Waldorfschule Werder 2:33,62 (BRB)
15. Landesbestenermittlung Zweifelderball 10.4.2014
1 | Waldgrundschule Hohen Neuendorf | |
2 | Lindenschule Jüterbog | |
3 | Grundschule Fünfeichen | |
4 | Grundschule Görzig | |
5 | Grundschule Spreenhagen | |
6 | Grundschule Reinhard-Lakomy Cottbus | |
7 | Grundschule "Im Kirchsteigfeld" Potsdam | |
8 | Grundschule Basdorf | |
9 | Grundschule "Am Dachsberg" Premnitz | |
10 | Grundschule Friedersdorf | |
11 | Grundschule Germendorf | |
12 | Linden Grundschule Velten | |
13 | Eich-Kästner Grundschule Schwedt | |
Ergebnisliste
<media 32676>14. Landesbestenermittlung Zweifelderball</media>
<media 32676>Stadthalle Hohen Neuendorf 21.03.2013</media>
15. Landesbestenermittlung im Zweifelderball in Hohen Neuendorf
<media 35696>Ergebnislisten 10.04.2014 Hohen Neuendorf</media>
Redaktionell verantwortlich: Toralf Starke, Referent für Schulsport (MBJS)
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.