Partner des Projekts "Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken: Die DDR im (DEFA-)Film"
- Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf«, Potsdam-Babelsberg (Professor Dieter Wiedemann, HFF-Präsident),
- Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Marianne Birthler, Dr. Axel Janowitz, Referent),
- VISION KINO (Geschäftsführerin: Sarah Duve),
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Geschäftsführerin: Dr. Heike Kahl),
- Peter Kahane (Regisseur, Autor, Mitglied DEFA-Stiftung),
- Sandra Prechtel (Dokumentarfilmregisseurin, Autorin).
Das Projekt wurde veranstaltet vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) in Kooperation mit FILMERNST.
Gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die Robert Bosch Stiftung, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.