Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence
Leitfragen können u.a. sein:
„Können Maschinen denken?“
„Sind Menschen Maschinen?“
„Ist künstliches Leben möglich?“
Die KI ist der Teil der Informatik, der mittels algorithmischer Modelle Leistungen des Denkens, Tuns und Wahrnehmens untersucht. (J. Hertzberg: Vorlesung Einführung in die KI, WS 2004/05, Universität Osnabrück)
- Künstliche Intelligenz bei Wikipedia (Link zu Wikipedia)
- Intelligenz bei Wikipedia (Link zu Wikipedia)
Aufgabe
Lesen Sie die Wikipediaartikel und denken Sie sich dann in Gruppen mit 2 bis 4 Teilnehmern Aufgaben aus, die, wenn von einem Computer lösbar, ein klares Indiz für dessen Intelligenz wären. Schreiben Sie diese Aufgaben tabellarisch auf, damit wir daraus folgenden Fragebogen entwickeln können.
| Beschreibung der Aufgaben, die von einer Maschine lösbar wären | eine Maschine kann das (wird das können) | ||||||
| Eine Maschine ist intelligent, wenn sie... | ja | nein | schon heute | in 5 Jahren | in 10 Jahren | in 20 Jahren | nie |
- Unterricht
- Fächer
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Informatik
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Unterrichtsmaterial zur Informatik Sek II (geordnet)
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Informatik
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Fächer
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
