Auf den Anfang kommt es an - Basale Lesefähigkeiten sicher erwerben
Nachdem in der 2012 vom LISUM herausgegebenen Handreichung "In Lesewelten hineinwachsen. Leseförderung in der flexiblen Schulanfangsphase" der Schwerpunkt auf die motivationalen und emotionalen Aspekte der Leseförderung gesetzt war, steht nun mit der vorliegenden Broschüre ein Unterstützungsmaterial bereit, das die Entwicklung der basalen Lesefähigkeiten in den Fokus rückt.
Die Handreichung gibt einen Überblick über wichtige Bereiche, die auf die Ausbildung basaler Lesefähigkeiten besonders in der Schulanfangsphase großen Einfluss haben, und unterlegt diese mit einem reichhaltigen Angebot an Übungen. Pädagoginnen und Pädagogen wird so die Möglichkeit geboten, ihr Übungsrepertoire zu erweitern und ihren Blick – besonders in Hinsicht auf den Unterricht in heterogenen Lerngruppen – darauf zu schärfen, welche Übungen in der individuellen Förderung dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechend eingesetzt werden können.
Auf den Anfang kommt es an. Basale Lesefähigkeiten sicher erwerben, LISUM 2013
- Unterricht
- Fächer
- Sprachen
- Deutsch
- Planungshilfen für einen kompetenzorientierten Deutschunterricht
- Der Brandenburger Rechtschreibrahmen
- Themen für Deutsch
- Kompetenzen
- Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
- Grundschule
- Sekundarstufen I und II
- Zentralabitur
- Links für das Fach Deutsch
- Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
- Deutsch auf anderen Bildungsservern
- Deutsch
- Sprachen
- Fächer
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.